Unterschiede zwischen Zwei- und Dreischicht Parketten

Qualitäts-Parkettboden aus Schweden
Qualitäts-Parkettboden aus Schweden

Dreischicht-Parkett aus Schweden

Sie haben sich für einen Parkettboden in Ihrem Wohnraum entschieden, das bedeutet vielleicht eine Entscheidung für viele Jahre.
Damit das auch mit viel Freude verbunden ist, ist es wichtig sich für den richtigen Holzfußbodenhersteller zu entscheiden.

Die an der Küste Schwedens ansässige Firma BERG & BERG gehört zu den führenden Parkettherstellern, die neben Qualität auch für ökologische Fertigung steht.

Der natürliche Werkstoff Holz hat neben seiner optischen Schönheit leider die negative Eigenschaft auf Luftfeuchtigkeit zu reagieren. Dadurch können insbesondere bei einschichtigen Massivholz-Produkten hässliche Fugen und Risse entstehen.

Um diesem entgegen zu wirken, hat BERG & BERG ein Parkett mit drei Schichten entwickelt. Der Mehrschichtaufbau wirkt gegen das aufquellen bzw. schwinden des Holzes und ist so sehr formbeständig. Durch diese Methode wird auch eine Verlegung auf Fußbodenheizungen ermöglicht.

Damit das Parkett formbeständig bleibt wird für die Mittelschicht das Holz der nordschwedischen Kiefer verwendet. Diese ist wegen Ihrer eng zusammen liegenden und aufrecht stehenden Jahresringe besonders geeignet.

Der Diamant jedes Parketts ist die Deckschicht, mit dieser Sie sich natürliches Wohngefühl in Ihren Lebensraum holen. Mit einer Stärke von mindestens 3,6 mm ermöglicht BERG & BERG Ihnen das der Boden im laufe seines „Lebens“ mehrmals abgeschliffen werden kann. Ist diese Schicht dünner oder wird Laminatboden verlegt ist das nicht möglich und somit auch im Bedarfsfall nicht reparabel.

Ebenso ist es der schwedischen Manufaktur wichtig, daß alle Holzstäbe (Friesen) im Schiffsbodenparkett eine Mindestlänge von 250 mm haben. Dieser aufwendige Herstellungsprozess zahlt sich für ein schönes homogenes Gesamtbild aus.

BERG & BERG verzichten auf das Unterfugen und fräst die Dielenkanten rechtwinklig an, damit ist ein fugenfreies abschleifen möglich.

Das im Hause BERG & BERG entwickelte SVEDLOC-System sorgt für ein einfaches verlegen des Bodens und verspricht besondere Haltbarkeit und Sicherheit.

Die Summe dieser besonderen Fertigungsweise lassen sie viele Jahre Freude an Ihrem BERG & BERG Parkettboden haben.

Alternativ – zweischichtiges Parkett

In Ihren Räumen ist die Aufbauhöhe für Dreischichtparkett zu gering und sie möchten trotzdem nicht auf einen hochwertigen Parkettboden verzichten?

Dann bietet Ihnen BERG & BERG einen 2-Schicht-Parkettboden dem eine Einbauhöhe von 10 mm ausreicht. Somit ist er besonders für Renovierungen geeignet, Teppichboden raus – Parkettboden rein.
Weil Zweischichtparkett fest mit Untergrund verklebt wird, muß die Verlegung durch einen Fachmann erfolgen.

Seinen Namen hat das Parkett seinem Aufbau zu verdanken.
Als Trägerschicht wird eine Mehrschichtplatte verwendet. Diese hemmt das natürliche zusammenziehen und ausdehnen des Holzes. So bleibt der Boden, vor allem bei weichen Holzarten, formstabiler.
Für die Nutzschicht greift der Hersteller zu Massivholz. Bei BERG & BERG ist diese Schicht sogar 4mm dick und kann somit, bei Bedarf sogar mehrmals, abgeschliffen werden.

Ein Abschleifen oder Versiegeln der Holzbodenoberfläche ist nach dem verlegen nicht notwendig, das die Oberflächenveredelung bereits im Werk vorgenommen wurde.

BERG & BERG 2-Schichtparkett kann auch auf Fußbodenheizungen verlegt werden, bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter Tel. 0761 / 896 422 15.

Für Heimwerker interessant: Wie führt man die Behandlung eines Bodens aus Holz mit Öl ohne Schleifmaschine korrekt durch ?

Holzbodenöl lässt Dielen und Parkettböden atmen
Mit weißen Pads polieren Sie Ihre Holzoberfläche

Dadurch, dass man einen Holzboden ölt, wird er imprägniert und lange haltbar. Die Ölbehandlung stellt eine Möglichkeit dar, Parkett oder Dielen zu behandeln. Auch wachsen oder lackieren behandelt den Holzboden und schützt somit für eine lange Zeit. Allerdings lässt Holz-Öl die Dielen und das Parkett an die Luft heran. Holzbodenöl lässt stattdessen Dielen und Parkett atmen.

Zum Nutzen, den Fußboden aus Holz mit Holzbodenöl zu behandeln
Das Öl dringt tief in das Holz ein. Dort härtet es aus. Dadurch bleibt die ursprüngliche Oberfläche erhalten. Dadurch behält der Boden die Fähigkeit, die Wohn-Atmosphäre positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wird die Oberfläche des Holzes widerstandsfähig sowie vor Feuchtigkeit geschützt.

Schritt für Schritt zum ölgeschützten Fußboden

Bevor es losgeht…
Bevor man beginnt muß das Holz angeschliffen und gründlich gesäubert sein. Für das weitere Vorgehen muss der Boden vollständig trocken sein. Bei gedämpften Böden empfiehlt es sich, eine Grundierung durchzuführen. Stark saugendes Holz (beispielsweise Buche) sollte am Folgetag noch einmal mit Öl behandelt werden.

Welches Holzbodenöl ist für die manuelle Verarbeitung empfehlenswert?
Für die Verarbeitung von Hand empfehlen wir Woca Holzbodenöl, da es gemächlicher trocknet als beispielsweise Woca Meisteröl. Das Meisteröl empfiehlt sich nicht, da es schneller eintrocknet. Ansonsten sind die Resultate bei beiden Ölen nicht zu unterscheiden.

Notwendiges Arbeitsmaterial

  • Holzbodenöl
  • Woca Holzpflegeöl
  • Roller für den Ölauftrag (Velours 4-6 mm)
  • Für Öl geeignete Farbschale
  • Halter für Pads samt Teleskopstiel
  • Massierpads
  • Weiße Pads zum Einpolieren
  • Wischer zum Entfernen von Öl
  • Ölsaugtücher

Die Grundbehandlung durchführen…

  1. Den Holzboden mit Öl behandeln
    Zuerst ist das Holzbodenöl aufzurühren. Danach ist es einsatzfähig. Es kann nun mit dem Roller freigebig (um die 100ml pro Quadratmeter) auf einem Teilbereich aufgebracht werden. Empfohlen wird, auf die Uhr zu kucken: Ungefähr 20 Min. braucht das Öl, bis es aufgenommen wurde. Wenn vor dem Ablauf der Zeit Flächen getrocknet sind, dann sollte hier sogleich noch einmal geölt werden.
    Nach den 20 Minuten sollte übrig gebliebenes Öl mit dem Wischer abgewischt werden (überschüssiges Holzbodenöl kann auf dem nächsten zu behandelnden Bereich benutzt werden). Jetzt wird die feucht erscheinende Oberfläche mit grünen Pads (zum Einmassieren gründlich massiert. Das Resultat ist eine verdichtete Oberfläche. Am Ende dieses Durchgangs sollten überstehende Ölreste mit Baumwolltüchern entfernt werden – die Holzoberfläche soll oberflächlich trocken erscheinen.
    Die bisherigen Schritte werden auf der übrigen Fläche wiederholt, bis der ganze Holzboden fertig geölt wurde. Bevor nachpoliert werden kann, benötigt das Öl acht bis zwölf Std. bei guter Luftzirkulation bis es vorgehärtet ist.
  2. Die Nachpolitur
    Sobald die mit Öl behandelte Holzfläche vorgehärtet ist, wird er nachpoliert. Die Politur erfolgt, indem man esslöffelweise Holzpflegeöl auf die Holzfläche gibt und direkt einpoliert (mit weißen Pads).
    Eventuell überschüssige Ölreste müssen poliert werden, bis die Oberfläche trocken erscheint. Oder alternativ können die Ölreste mit Ölsaugtüchern aufgenommen werden.
  3. Das Aushärten des Holzbodens
    Jetzt heißt es nur noch geduldig zu sein, um die Holzfläche aushärten zu lassen. Bereits nach 24 Stunden ist das Holz leicht belastbar. Die volle Belastbarkeit erlangt der Boden frühestens nach einer Woche und mehr. Die Faktoren, die die Zeit zum Aushärten beeinflussen, sind die Belüftung, Raumtemperatur und die Holzart.
    Zur Sicherheit sollte die Holzfläche in den ersten 14 Tagen nach der Ölbehandlung nicht feucht gewischt werden.

Wie setze ich Holzgartenmöbel wieder instand ?

WOCA Außenöl Anwendung
Gartenmöbel auffrischen mit WOCA Exterior Öl

Nach kurzer Zeit können bei Holzmöbel im Außenbereich Verfallserscheinungen auftreten. Umwelteinflüsse können dafür sorgen, dass Ihr Gartenholz Schaden nimmt.
Mit der geeigneten Pflege-Methode und der wiederholten Anwendung können Sie präventiv gegen klimatische Einflüsse vorgehen.

Speziell für unbehandeltes Holz wurde das Exterioröl aus dem Hause WOCA hergestellt.

Dank dem Exterioröl von WOCA wird das ästhetische Aussehen Ihres Holz-Gartenmobiliars beibehalten und die Funktion der Möbel erhalten. Das heißt, auch wenn schon Vergilbungsprozesse zu erkennen sind oder die Ausbleichung schon stark fortgeschritten ist, können Sie mit einer Holzrenovierung überzeugende Resultate erzielen und das ohne vorher eine Grund-Schleifbehandlung durchführen zu müssen.

Welchen Nutzen bringt das Exterioröl?

Das Aussenöl von WOCA ist neben dem Schutz und der Pflege Ihrer Holzmöbel auch sehr gut einzusetzen, um Belag von Moos und Algen zu entfernen. Dei Ölbehandlung schütz Ihr Holz zudem vor Schäden durch Temperaturschwankungen.

Hinweis

Der Holz-Entgrauer ist nicht für Möbel geeignet, die bereits extrem stark verwittert sind.

Schon die Auswahl machts

Schon die Kaufentscheidung für eine bestimmte und geeignete Holzart ist eine große Hilfe für diei spätere Pflege Instandhaltung der Garten-Möbel. Besonders Harthölzer sind stabil und robust und lassen sich daher im Außenbereich besser einsetzen als beispielsweise Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer.

Vorgehensweise

Sie benötigen folgende Artikel für die richtige Anwendung:

Werkzeuge, die Sie neben dem Aussenöl für eine nutzbringende Anwendung brauchen:
Schwarze Reinigungspads, einen Ölroller oder Pinsel, Ölsaugtücher und gegebenenfalls einen Schleifschwamm.

Vorbereitung

Wässern Sie die kompletten Holzmöbel ausreichend und gründlich.

Entgrauen

Tragen Sie WOCA Holzentgrauer A großzügig auf Ihrer Holzoberfläche auf und benutzen Sie dabei einen Pinsel. Tragen Sie dabei unter allen Umständen Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Den Holzentgrauer A ungefähr 5 bis fünfzehn Minuten lang einwirken lassen, je nachdem wie schwer das unbehandelte Holz bereits vergraut ist. Den Entgrauungsprozess verstärken Sie, indem Sie den Holzentgrauer mit einem Pad oder einer Bürste mit Nylonborsten in das Holz einmassieren. Wenn Sie den Holzentgrauer anwenden, dann sollte schnell eine deutliche Farbreaktion auf der hölzernen Oberfläche zu sehen sein.

Die unsaubere Lösung von der hölzernen Oberfläche abspülen und anschließend den Holzentgrauer B von WOCA auftragen. Auch diesen etwa fünfzehn Minuten einziehen lassen und wieder mit Wasser sorgfältig abwaschen wenn Ihr Holz die anfängliche Farbe wieder angenommen hat. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Holzentrgrauer bzw. die Schmutzlösung nicht in den Erdboden fließt.

Ausbessern der Oberfläche

Nachdem das Holz getrocknet ist, können Sie mit einem Schleifschwamm abstehende Holzfasern und und pelzige Oberflächen entfernen bzw. ausgleichen.

Ölen

Die Hölzer im Freien sollten nicht bei nasskaltem Wetter oder hoher Sonneneinsstrahlung geölt werden. Vor Gebrauch das WOCA Exterior Öl vollständig umrühren. Nachfolgend das Exterioröl entlang der Holzfaserrichtung deckend verstreichen. Am besten ist es mit dem Hirnholz zu starten, wenn Sie das Exterioröl aufbringen. Nach einer Wirkzeit von etwa 20 Minuten entfernen Sie verbleibende Reste des Öls mit einem Tuch bringen Sie den Holzfußboden auf Hochglanz. Benutzen Sie das Gartenmobiliar nicht bis es völlig getrocknet ist. Mindestens zwei Tage sollte das Holz nicht mit Feuchtigkeit und Wasser in Verbindung gebracht werden.

Hier finden Sie das Zubehör zur Reinigung und Pflege von Gartenmöbel

– WOCA Exterioröl
– Holzentrgrauer A
– Holzentgrauer B
– Schleifschwamm
– Ölroller 25cm mit Bügel
– Schleifschwamm

Schwarze Reinigungspads
Schwarzes Superpad

Reinigungspad zum Schrubben und Reinigen von verschmutzten Flächen

 

 

 

 

– Ölroller 10cm mit Bügel
Laugenroller 10cm mit Bügel

Der Ölroller zum Auftragen auf kleinere Flächen sowie Ecken und Ränder

 

 

 

 

Ölsaugtücher

Saugtücher für zurückgebliebenes Öl
Saugtücher zur Aufnahme von Restölmengen

 

 

 

 

 

 

 

 

Gartenmöbel erneuern

WOCA Außenöl Anwendung
Gartenmöbel auffrischen mit WOCA Exterior Öl

Schon nach kurzer Zeit können bei Holzgartenmöbel erste Anzeichen von Ausbleichungen auftreten. Holzbelastende Umwelteinflüsse führen zu Oxidationserscheinungen. Mit dem optimalen Schutz und der mehrmaligen Pflegebehandlung können Sie vorsorgend gegen wetter- und altersbedingte Abnutzung vorgehen.

Extra für für die Pfelge von Holzmöbeln im Außenbereich wurde das Exterioröl aus dem Hause WOCA hergestellt. Durch dieses Außenmöbel-Öl wird die schöne Optik bewahrt und Hölzer im Outdoorbereich können so für eine noch längere Zeit benutzt werden. Das heißt, auch wenn schon Verfallserscheinungen eingesetzt haben oder die Ausbleichung schon weit vorangeschritten ist, können Sie mit dieser Renovierung und Pflege einmalige Ergebnisse bewirken und das ganz ohne die Möbel einer kompletten Schleifbehandlung zu unterziehen.

Eignung

Die Produkte aus dem Hause WOCA sind beispielsweise für die Entfernung von Verschmutzungen einsetzbar und versprechen Schutz vor verschiedenen, das Holz schädigenden Einflüssen unter freiem Himmel.

Bei Anwendung des Entgrauungsmittel sollten Sie auf folgendes achten

Der Entgrauer ist für unbehandelte und leicht bis mittelstark verwitterte Hölzer einsetzbar. Für extrem verwitterte Hölzer wird die Anwendung nicht empfohlen.

Die passende Holzart

Schon bei der Planung Ihrer Gartenausstattung erleichtert eine gute Zusammenstellung der Gartenhölzer die spätere Pflege und Instandhaltung. Gerade Harthölzer sind ausgesprochen stabil und robust und lassen sich daher im Freien besser einsetzen als beispielsweise weiche Hölzer wie Fichte oder Kiefer.

Vorgehensweise

Für die komplette Anwendung benötigen Sie folgenden Produkte und Zubehör:

Neben dem Exterioröl aus dem Hause WOCA brauchen Sie den Holz-Entgrauer A und B, einen Ölroller oder Pinsel, schwarze Pads, eventuell einen Schwamm zum Schleifen und Tücher
.

Vorbereitung

Vorab die hölzerne Oberfläche umfassend und gründlich nässen bis das Wasser gut in das Holz eingedrungen ist.

Entgrauen

Den Holzentgrauer A mit einem Pinsel großzügig auf dem nassen Gartenmobiliar auftragen.
Wichtig: Dabei immer Schutz-Handschuhe und eine Schutz-Brille tragen. Den Entgrauer A für ca. fünf bis 15 Minuten lang einwirken lassen – je nachdem wie sehr das Holz schon nachgedunkelt ist.
Den Vorgang des Entrgrauens verstärken Sie, indem Sie das Entgrauer-Mittel mit einem Pad oder einer Nylonbürste unterstützend in das Holz einmassieren. Wenn Sie den Holzentgrauer benützen, dann wird in  Kürze eine deutliche Farbreaktion auf dem Holz erkennbar sein.

Die schmutzige Lösung mit Wasser von der Holzoberfläche putzen und nachfolgend dann den WOCA Holzentgrauer B auftragen.
Auch diesen dann im Schnitt fünfzehn Minuten einwirken lassen und wieder mit Wasser ausführlich abspülen wenn Ihr Holz die eigentliche Holz-Farbe wieder angenommen hat.
Sorgen Sie dafür, dass der Holzentgrauer beim Abspülen nicht in ins Erdreich gelangt.

Ausbessern der Oberfläche

Wenn das Holz trocken ist kann die Holzoberfläche nachbehandelt werden und hervorstehende Teile ausgeglichen werden.

Ölen

Nicht bei praller Sonne oder nasskaltem Wetter arbeiten. Vor Benutzung das Exterioröl von WOCA ausreichend verrühren.
Sodann das Exterioröl entlang der Holzfasern deckend auftragen. Wenn Sie das Öl auf die Holzoberfläche aufbringen, dann beginnen Sie mit dem Hirnholz (an der Stirnseite des Holzes).

Nach einer Dauer von circa 20 Minuten entfernen Sie noch vorhandene Überbleibsel des Öls mit einem Tuch und polieren nach Belieben die Holzgartenmöbel glänzend auf.
Die Hölzer bis zur absoluten Trockenheit nicht beanspruchen und mindestens zwei Tage lang vor Wasser schützen.

Hier finden Sie das Zubehör zur Reinigung und Pflege von Gartenmöbel

– WOCA Exterioröl
– Holzentrgrauer A
– Holzentgrauer B
– Schleifschwamm
– Ölroller 25cm mit Bügel
– Schleifschwamm

Schwarze Reinigungspads

Schwarzes Superpad
Reinigungspad zum Schrubben und Reinigen von verschmutzten Flächen

 

 

 

 

 

 

 

– Ölroller 10cm mit Bügel

Laugenroller 10cm mit Bügel
Der Ölroller zum Auftragen auf kleinere Flächen sowie Ecken und Ränder

 

 

 

 

 

 

 

Ölsaugtücher

Saugtücher für zurückgebliebenes Öl
Saugtücher zur Aufnahme von Restölmengen

 

 

 

 

 

 

 

Seifenreinigung von Parkett und Dielen

Seifenreinigung von Holzböden
Reinigung von Holzoberflächen mit Holzbodenseife

Anleitung zur Seifenreinigung

Da die Bodenseife von WOCA aus ausschließlich natürlichen Stoffen besteht, kommt sie ohne Lösemittel und ohne hinzugefügte Duftstoffe aus. Die Holzbodenseife entfernt Dreck umfassend, schont und schützt Ihren Holzfußboden vor dem Auslaugen und übermäßiger Abnutzung. Darüber hinaus verleiht sie Ihrem Parkett ein gepflegtes und gleichmäßiges Aussehen.

Die baubiologischen Qualitäten von Holzböden, wie beispielsweise die sehr günstige Wirkung auf das Raumklima, können durch die häufige Pflege mit der Holzbodenseife von WOCA lange bewahrt werden. Die Seifenanwendung verleiht Ihrem Boden eine schützende, indem Die Holzbodenseife von WOCA in die Holzoberfläche eindringt und sich nicht nur darauf legt.

Wischdurchgänge

Wie oft Sie wischen hängt von der Nutzung Ihrer Holzoberfläche ab. Im Wohnbereich sollten Sie je nach Belastung ca. alle 1-4 Wochen feucht wischen.

Farbliche Auswahl

Helle oder weiß geölte Hölzer können mit WOCA Bodenseife weiß gereinigt und aufgefrischt werden, alle anderen Hölzer und Holzfarben können bedenkenlos mit Bodenseife von WOCA behandelt werden.

Worauf Sie achten sollten beim Reinigen

Keine Mikrofasern für die Bodenreinigung benutzen. Das Verwenden von Mikrofaser-Zubehör kann dazu führen, dass der Holzoberfläche kleine Verletzungen zugefügt werden. Auch wird die Holzoberfläche so schneller entfettet. Wischen Sie nicht mit klarem Wasser nach, da sich sonst der Seifenbelag löst. Um präventiv gegen Wasserschäden vorzugehen, lassen Sie das Seifenwasser nicht auf dem Holz zurück, sondern lassen es nur kurze Zeit einwirken. Nicht mit zu viel Seifenwasser das Holz überfluten, sondern lediglich feucht wischen.

Was tun wenn Schliere auftauchen?

Wenn sich Schlieren auf Ihrem Boden zeigen haben Sie wahrscheinlich mit zu viel Seife gereinigt. Dies kommt meist dann vor, wenn Sie nur einen Eimer zum Reinigen und Pflegen benutzt haben. In diesem Fall den Holzboden erneut wischen, dieses Mal bei der Lösung jedoch nur die Hälfte des Seifenmittels verwenden. Um dem Boden einen schönen Glanz zu geben, können Sie den Boden nach dem Seifen und Trocknen mit einem trockenen Bodentuch gründlich abreiben.

Vorgehensweise

Was Sie für die Reinigung Ihres Bodens brauchen:

Wenn Sie den den Boden professionell reinigen und pflegen möchten, benötigen Sie die Holzbodenseife von WOCA Natur oder Weiß, einen Wischmop aus Baumwolle sowie einen Doppelfahreimer oder wahlweise zwei Eimer. Auch weiße Pads mit passenden Padhalter können bei der Anwendung und Reinigung sehr hilfreich sein.

Wie stelle ich die Seifenlösung her?

Zwei Eimer mit leicht erwärmten Wasser (je ca. fünf Liter) füllen. Schütteln Sie die Seife vor der Verwendung gut durch und geben Sie dann 1 Tasse Seife in einen der beiden Eimer.

Holzboden wischen

Tauchen Sie den Swepmop in die Seifenlösung und wringen sie diesen sodann gut aus. Dann wischen Sie den Boden mit dem Swepmop und der Seifenlösung. Das Seifenwasser nur kurz einwirken lassen und die verschmutzte Lösung dann mit dem Mopp aufsaugen. Den verunreinigten Mopp anschließend in dem Eimer mit dem sauberem Wasser ausspülen.

Hartnäckigen Schmutz beseitigen

Wenn sich hartnäckiger Schmutz auf dem Boden festgesetzt hat, können Sie diesen meist mühelos mit einem weißen Pad und etwas Seifenwasser lösen. Danach wischen Sie mit sauberer Seifenlösung nach und lassen den Boden trocknen. Nicht mit klarem Wasser nachwischen. Stellt sich diese Behandlungsweise als nicht ausreichend heraus und verbleiben Verschmutzungen, so können Sie mit dem Fleckenentferner von WOCA arbeiten, um kleinere Schmutzbereiche zu reinigen oder den Intensivreiniger von WOCA verwenden, um große Flächen vom Schmutz zu befreien.

Auffrischen mit dem Öl-Refresher

Hin und wieder sollten Sie den Boden statt mit der Holzbodenseife mit dem Ölrefresher der Marke WOCA wischen. Die Anwendung des Refreshers hat den Vorteil, dass der Boden stärker rückgefettet wird und erst nach einem längeren Zeitraum wieder nachgeölt werden muss.

Die Holzbodenseife finden Sie in verschiedenen Gebindegrößen:

Holzbodenseife weiß 2,5 Liter
Holzbodenseife weiß 5,0 Liter
Holzbodenseife natur 5,0 Liter

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert:

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

 

Der Fleckentferner von WOCA
Ideal für die Fleckentfernung auf kleineren Flächen

WOCA Fleckenentferner

  • Entfernung von frischen Flecken
  • Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein
  • Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Doppelfahreimer

  • Wagen mit einem Laufgestell und 4 leichtlaufenden weichen Lenkrollen
  • Optional montierbarer Metallbügel und zwei Eimer mit Bügel
  • ergonomisch geformter Griffboden und Schütte
  • Die Eimer sind mit Farbmarkierungen rot/blau versehen
  • Der Doppelfahreimer ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich:
    2×15 Liter und in 2×25 Liter

 

Wie reinige ich meinen Holzfußboden ?

Reinigung von Holzfußböden
Reinigung von Holzfußböden mit der WOCA Holzbodenseife

Oberflächen aus Holz mit Seife reinigen

Die WOCA Holzbodenseife ist ein reines Naturprodukten und daher frei von Lösemitteln und zugefügten Duftessenzen. Die WOCA Bodenseife entfernt Dreck zuverlässig, pflegt und schützt Ihren Parkettboden zudem vor frühzeitiger Abnutzung und dem Auslaugen. Zusätzlich gibt es Ihrem Dielenboden ein gleichbleibend schönes Äußeres und zögert die Renovierung hinaus.

Die für den Wohnraum förderlichen Qualitäten des Naturmaterials Holz – wie beispielsweise die äußerst günstige Wirkung auf das Raumklima – kann durch die entsprechende Behandlung und Pflege mit der Holzbodenseife von WOCA erhalten werden. Die Seifenanwendung verleiht dem Parkettboden eine schützende Filmschicht, indem die Seifen nicht nur auf der Holzoberfläche verbleibt, sonden in das obere Porensystem des Holzes eindringt.

Wie oft sollte gewischt werden?

Die Häufigkeit der Seifenanwendung hängt von der Beanspruchung Ihres Bodens ab. In stark frequentierten Bereichen sollten Sie ca. alle 1-4 Wochen nebelfeucht wischen.

Welche Mittel für welchen Boden?

Helle oder weiß geölte Hölzer können zur Farbauffrischung und  -aufhellung mit der Bodenseife weiß von WOCA gereinigt werden, alle anderen hölzernen Oberflächen werden mit WOCA Holzbodenseife Natur behandelt.

Bei der Reinigung zu beachten

Keine Mikrofasertücher zum Behandeln benutzen. Das Putzen mit Mikrofasern kann dazu führen, dass der Holzoberfläche feine Beschädigungen zugefügt werden. Zudem wird auch der gewünschte Seifenfilm direkt wieder vom Parkettboden entfernt. Nicht mit klarem Wasser nachwischen! Verwenden Sie nicht zuviel Seifenwasser und lassen Sie es nicht auf dem Holzboden zurück, um Wasserschäden zu vermeiden. Der Boden sollte nur nebelfeucht gewischt und nicht mit Wasser geflutet werden.

Was tun bei Schlierenbildung?

Zeigen sich Schlieren auf Ihrem Boden, haben Sie höchstwahrscheinlich zuviel Seife verwendet. Das passiert zumeist dann,  wenn Sie nur einen Eimer zum Reinigen, Pflegen und Ausspülen genommen haben. Im Falle von unschöner Schlierenbildung wiederholen Sie den Reinigungsvorgang einfach, verwenden dieses Mal aber nur die halbe Seifemenge. Um wieder einen schönen und einheitlichen Glanz Ihres Bodens herzustellen, benutzen Sie nach dem Trocknen ein trockenes Bodentuch und reiben den Boden damit ab.

Schritt für Schritt Anleitung

Was Sie für die Reinigung Ihrer Holzoberfläche brauchen:

Möchten Sie den Boden fachgerecht reinigen und pflegen, benötigen Sie die WOCA Holzbodenseife Natur oder Weiß, einen mikrofaserfreien Mopp zum Wischen und zwei Eimer – oder optimalerweise einen Doppelfahreimer. Der Einsatz von weißen Pads und dem passenden Padhalter kann bei der Reinigung und der Fleckentfernung ebenfalls sehr hilfreich sein.

Herstellung der Seifenlösung

Füllen Sie zwei Eimer mit fünf Liter mäßig temperiertem Wasser. Die Seife vor der Benutzung gut schütteln und eine Tasse der Bodenseife in einen den Eimer geben.

Wischvorgang

Tauchen Sie den Swepmop in die Seifenlösung und pressen ihn nachfolgend aus. Wischen Sie anschließend den Boden mit dem Swepmop und lassen das Seifenwasser kurz einwirken.Danach nehmen Sie die Seifenmischung mit den gelösten Verunreinigungen mit dem Wischer wieder auf und spülen diesen in dem Eimer mit klarem Wasser nach.

Hartnäckigen Schmutz beseitigen

Wenn der Boden mit festsitzendem Dreck verschmutzt ist, kann dieser meist unter Zuhilfenahme eines weißen Pads und Seifenwasser gelöst werden. Anschließend noch einmal mit frischer Seifenlösung nachwischen und anschließend abtrocknen lassen, ohne mit sauberem Wasser nachzuwischen.

Bewährt sich diese Vorgehensweise nicht, können Sie bei einzelnen Flecken den Fleckenentferner von Woca verwenden und bei großflächig verschmutzten Flächen der Intensivreiniger von WOCA benutzt werden.

Mit Ölrefresher statt Bodenseife pflegen

Wenn Sie ab und an den Holzboden mit dem WOCA Ölrefresher anstatt mit der Holzbodenseife reinigen, wird Ihr Holz besser rückgefettet und Sie können das nächste Nachölen hinauszögern.

Die Holzbodenseife SIND in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich:

Holzbodenseife weiß 2,5 Liter
Holzbodenseife weiß 5,0 Liter
Holzbodenseife natur 5,0 Liter

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert:

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen.
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

WOCA Fleckentferner
Ideal für die Entfernung von frischen und kleineren Flecken

WOCA Fleckenentferner

  • Entfernung von frischen Flecken
  • Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein
  • Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Der Doppelfahreimer

  • Wagen mit Laufgestell und 4 leichtlaufenden, weichen Lenkrollen
  • Optional an den Wagen montierbarer Metallbügel
  • Zwei Eimer mit Bügeln, ergonomisch geformten Griffböden und Schütte
  • Eimer mit Farbmarkierungen rot/blau
  • In zwei verschiedenen Größen erhältlich: 2×15 Liter und in 2×25 Liter.

 

Reinigung mit Holzbodenseife

Anwendung WOCA Holzbodenseife mit Swep-Mop
Reinigen mit der Holzbodenseife von WOCA

Den Holzboden reinigen

Da die WOCA Holzbodenseife ein reines Naturprodukt aus zusatzfreien Komponenten ist, ist es lösemittelfrei und ohne zugesetzte Duftsubstanzen. Die Holzbodenseife von WOCA entfernt Schmutz effektiv, pflegt das Holz und schützt Ihren Holzfußboden dabei vor dem Auslaugen. Zusätzlich verleiht es Ihrem Parkettboden ein ebenmäßig und schönes Aussehen.

Die wohnbiologischen Qualitäten des Baumaterials Holz – wie beispielsweise die positive Wirkung auf das Raumklima kann durch die häufige Pflege mit der WOCA Holzbodenseife bewahrt werden. Die Seife von WOCA verleiht dem Holzfußboden darüber hinaus eine schützende Filmschicht. Diese ist besonders effektiv, da sich die Holzbodenseife nicht nur auf den Boden legt, sondern in das obere Porensystem des Holzes eindringt und so das Holz besonders schützt.

Wischintervalle

Je nachdem wie sehr Ihr Boden belastet wird, sollten Sie zwischen 1 – 4 mal pro Monat nebelfeucht mit der Holzbodenseife wischen.

Welche Mittel für welchen Boden

Aufgehellte oder weiß geölte Hölzer können mit der WOCA Bodenseife Weiß aufgefrischt, alle anderen Holzböden können mit der Bodenseife Natur von WOCA behandelt werden.

Wenn Sie reinigen

Für die Behandlung von Holzböden sollten keine Mikrofasern benutzt werden. Die Mikrofasertücher sind sehr reinigunsaktiv, dadurch greifen Sie aber auch die Holzoberfläche und die erwünschte Seifen-Schutzschicht an. Nach der Seifenbehandlung nicht mit klarem Wasser nachwischen, auch das entfernt den Seifenbelag. Um einem Wasserschaden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass kein Seifenwasser auf dem Holzboden zurückbleibt. Gehen Sie sparsam mit dem Putzwasser um, feucht wischen anstatt den Holzboden zu fluten.

Wenn Seifenschlieren zurück bleiben

Werden Schlieren sichtbar, dann haben Sie mit zu viel Seife gereinigt. Das passiert meist, wenn nur ein Eimer zum Putzen genommen wurde und die Zwischenreinigung des Mops nicht stattgefunden hat. In solchen Fällen wiederholen Sie den Wischvorgang mit der Hälfte der angegebenen Seifenmenge. Um den schönen Glanz Ihres Bodens wieder herzustellen, verwenden Sie nach dem Trocknen ein trockenes Bodentuch und polieren Sie den Boden damit etwas auf.

Vorgehensweise

Was Sie für die Reinigung Ihrer Holzoberfläche benötigen:

Möchten Sie den Boden gründlich und professionell reinigen und pflegen, benötigen Sie die WOCA Holzbodenseife in Natur oder Weiß, einen Wischmop aus Baumwolle und dazu zwei Eimer bzw. einen Doppelfahreimer. Nutzen Sie auch weiße Pads mit richtigem Padhalter für die Reinigung, diese können bei der Behandlung sehr nützlich sein.

Herstellung der Seifenlösung

Zwei Eimer mit lauwarmen Wasser (je ca. fünf Liter) füllen. Schütteln Sie die Seife vor der Verwendung gut und geben Sie in einen der beiden Eimer 1 Tasse Seife hinein.

Holzboden wischen

Tauchen Sie den Wischer in die Seifenlösung und drücken ihn hinterher gut aus. Die Holzoberfläche mit dem aufgefächerten Mopp feucht wischen. Die Seifenlösung kurz einziehen lassen und dann mit den gelösten Verschmutzungen wieder mit dem Wischer aufnehmen. Den verschmutzten Mopp in dem Eimer mit dem klarem Wasser gut ausspülen und auswringen.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Wenn sich Dreck fest anheftet, kann unter Umstände die Benutzung eines weißen Pads zusätzlich zu dem Seifenwasser diesen Schmutz zu lösen. Anschließend auch nochmals mit frischer Seifenlösung nachwischen und gut abtrocknen lassen. Auch in diesem Fall nicht mit klarem Wasser nachwischen. Kommen Sie auch mit dem Pad nicht weiter, fahren Sie größere Geschütze auf wie beispielsweise den Fleckenentferner von WOCA, um kleinere Schmutzbereiche sauber zu machen oder den Intensivreiniger von WOCA, wenn Sie große Bereiche vom Schmutz befreien möchten.

Mit Ölrefresher statt Bodenseife pflegen

Nehmen Sie zwischendurch statt der Bodenseife immer mal wieder den Ölrefresher von WOCA zur Pflege, so wird Ihr Holzboden besser gefettet und Sie können das nächste Nachölen länger hinauszögern.

 

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert

 

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

 

WOCA Fleckentferner
Der Fleckentferner für kleinere Flächen

WOCA Fleckenentferner

Entfernung von frischen Flecken
Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein

Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Der Doppelfahreimer

  • Der Wagen besteht aus dem Laufgestell mit 4 leichtlaufenden,weichen Lenkrollen mit optional montierbarem Metallbügel und 2 Eimern
  • Eimer mit Bügel, ergonomisch geformten Griffboden und Schütte
  • Die Eimer sind mit Farbmarkierungen rot/blau versehen
  • Der Doppelfahreimer ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: In 2×15 Liter und in 2×25 Liter.

 

 

Wie wird meine Terrasse aus Holz wieder schön?

Was Sie dazu wissen sollten – hölzerne Terrassen sanieren

Das komplette Jahr über ist Ihre Terrasse aus Holz Wind und Wetter ausgesetzt. Die Oberfläche wird dabei sehr belastet.

Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Frost schaden dem Holz in den Wintermonaten.

Wärme und Sonnenlicht sind die Gründe, die während den Sommermonaten der Terrasse zu schaffen machen. Schattige Standorte fördern außerdem die Bildung von Moos und Algenbefall. Bei feuchter Witterung besteht dann die Gefahr, dass Sie ausrutschen können.

Die dänische Firma WOCA hat besondere Artikel entwickelt, mit denen Sie Ihre Terrasse renovieren können. Zu Beginn säubern Sie die Terrassenoberfläche mit WOCA Exterior Cleaner. Grünbelag wird so entfernt und eine schnelle Neubildung verhindert.

Im Anschluss wird die Oberfläche mit WOCA Exterior Öl angestrichen. Durch das Exterior-Öl erlangt die Oberfläche seine Farbsättigung wieder und beschützt es gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. WOCA Exterior Öl ist auch eingefärbt zu kaufen. Die Farben orientieren sich an den bekanntesten Holzsorten im Außenbereich, zum Beispiel Lärche und Walnuß.

Mit WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Farbe des Holzes nicht verändert, sondern intensiviert und aufgefrischt.

Zusätzlich verleihen die pigmentierten Öle im Gegensatz zu WOCA Exterior Öl natur, der Holzoberfläche einen höheren UV-Schutz.

Welche Holzart für meine Terrasse?

Damit Sie lange Freude an Ihrer Terrasse haben, ist es wichtig die passende Holzart auszuwählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und unterschiedliche Tropenhölzer sind außerordentlich robust und wetterfest. Was auch die spätere Pflege erleichtert.

Manuell oder mit Tellermaschine arbeiten?

Generell empfehlen wir die Terrasse mit einer Tellermaschine zu behandeln. Das Renovieren geht mit deren Benutzung zügiger und für sie zudem knieschonender. Verwenden Sie die Padmaschine mit einer geeigneten Bürste aus Nylon, so erreichen Sie auch Ablagerungen in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Auch besonders angegriffene Terrassen werden nach einer Maschinenreinigung und darauf folgender Behandlung mit Öl wieder in neuem Glanz leuchten.

Step to Step Anweisung

Sie brauchen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • farblich passendes WOCA Exterior Öl
  • Eimer und Schrubber mit Nylonborsten
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Tank für Reinigungsmittel
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Wasserschlauch

1. Reinigen

Zu Beginn reinigen Sie die Terrasse gründlich.

Als nächstes wird die Terrasse aus Holz nass gemacht.

Vermischen Sie den Exterior Cleaner von WOCA in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist Ihre Terrasse extrem verschmutzt verwenden Sie Ihn unverdünnt.

Bürsten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit dem Reinigungsmittel. Nehmen Sie dafür eine Reinigungsbürste mit Nylonborsten oder setzen Sie eine Tellermaschine mit Nylonbürste ein.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung abgelöst haben, sollten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit Wasser abspülen. Dazu benutzen Sie am besten den Gartenschlauch.

2. Das Ölen

Ist das Holz vollständig abgetrocknet, können Sie das WOCA Exterior Öl aufstreichen.
Lesen Sie dazu die Anleitung auf der Gebinderückseite.

Möchten Sie stark verwitterte Hölzer und Riffeldielen erstbehandeln, benötigen Sie mehr WOCA Exterior Öl.

Verarbeitungshinweise:

Verarbeiten Sie Exterior Öl von WOCA nur bei schöner und regenfreier Witterung.
Die Außentemperatur sollte nicht unter 18 °C betragen. Zu starke Sonneneinstrahlung sollte aber gemieden werden, weil Exterior Cleaner und das WOCA Exterior Öl dann zu schnell trocknen.

Bis das Exterior Öl von WOCA ausgehärtet ist, muss die das Terrassenholz vor Wasserkontakt geschützt werden.

Sie überlegen Ihre hölzerne Terrasse zu sanieren dann haben wir ein gutes Angebot für Sie:

Exterior Renovierungsset
Sparset Exterior Öl

Terrassenreinigungsset in unterschiedlichen Farbvarianten

Im Set sind enthalten:
– WOCA Exterior Cleaner (2,5 Liter)
– WOCA Exterior Öl (2,5 Liter – 12 Farben zur Auswahl)
– 3 schwarze Super-Pads zur Reinigung
– 3 grüne Superpads zum einmassieren
– 1 Terrassenstreichbürste
– 1 Padhalter für Teleskopstiel (Stiel separat erhältlich)

 

zusätzliches Anwendungszubehör:

 

Stiel ausziehar
verstellbarer
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

– einfach zu verstellen

– passt auf die meisten Wischer, Padhalter und Bürsten

 

 

 

Einscheibenmaschine
Tellermaschine und dazu geliefertes Zubehör

Einscheibenmaschine 13 Zoll

Professionelle Heimwerkermaschine

– einfach im Handling

– ideal für die Bearbeitung von größeren Flächen

 

 

 

Bürste mit harten Nylonborsten
Nylonbürste für den Außenbereich

Reinigungsbürste mit Nylon-Borsten 13″

Verwendbar mit der Tellermaschine

– extra harte Borsten für den Einsatz im Außenbereich

– reinigt Holzterrassen aber auch Stein oder Betonböden

 

 

 

Massierpad
Super Pad grün

grüne Super-Massierpads 13 Zoll

Verwendung mit der Tellermaschine

– optimal zum schonenden einarbeiten von Pflegeölen, Exterior Öl usw.

 

 

 

Gerne beraten wir Sie auch am Telefon: Tel. 0761-896422-12.

Exterior Öl von WOCA verleiht Ihrer hölzernen Terrasse frische Farbe und Schutz

Wissenswertes über Holzterrassen – Sanierung

Hölzerne Terrassen sind das ganze Jahr Wettereinflüssen ausgesetzt. Ihre Holzterrasse wird dadurch besonders belastet.

Feuchtigkeit, Schnee, Frost und Regen setzen der Oberfläche in der Winterzeit zu.

Extreme Wärme und Sonnenlicht sind die Gründe, die während den Sommermonaten dem Terrassenholz zu schaffen machen. Schattige Standorte begünstigen zudem die Bildung von Moosbewuchs und Algen. Bei Regen besteht dann die Gefahr, dass Sie ausrutschen können.

Das dänische Unternehmen WOCA hat besondere Artikel im Sortiment, mit denen Sie Ihre hölzerne Terrasse wieder herrichten können. Zuerst reinigen Sie die Terrassenoberfläche mit WOCA Exterior Cleaner. Grünbelag wird so beseitigt und eine rasche Neuentstehung erschwert.

Anschließend wird die Holzoberfläche mit WOCA Exterior Öl angestrichen. Durch das Exterioröl erhält das Terrassenholz seine Farbintensität zurück und beschützt es zeitgleich gegen Wettereinflüsse. Exterior Öl gibt es auch eingefärbt zu kaufen. Die Farbtöne richten sich nach den bekanntesten Holzarten im Außenbereich, wie Douglasie und Walnuß.

Durch das WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Farbe des Holzes nicht verändert, jedoch verstärkt und aufgefrischt.

Zusätzlich erzielen die eingefärbten Öle im Vergleich zu WOCA Exterior Öl natur, dem Außenholz einen höheren UV-Schutz.

Welches Holz für meine Terrasse?

Damit Sie dauerhaft Freude an Ihrer Holzterrasse haben, ist es notwendig das passende Holz zu wählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und einige Tropenhölzer sind außerordentlich widerstandsfähig und witterungsbeständig. Das auch die spätere Instandhaltung vereinfacht.

Von Hand oder mit Tellermaschine das Holz behandeln?

Im Allgemeinen schlagen wir vor die Terrasse mit einer Padmaschine zu behandeln. Das Reinigen geht mit deren Einsatz effizienter und für sie zudem einfacher. Benutzen Sie die Padmaschine mit einer passenden Nylonbürste, so erreichen Sie auch Rückstände in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Auch besonders beschädigte Holzterrassen werden nach einer Maschinenreinigung und darauf folgender Ölbehandlung wieder in altem Glanz erstrahlen.

Verfahrensanleitung

Sie brauchen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • WOCA Exterior Öl in der gewünschten Farbe (natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß, weiß)
  • Eimer und Nylonschrubber
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Reinigungsmitteltank
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Wasserschlauch

1. Reinigung

Als erstes reinigen Sie die Holzoberfläche sorgfältig.

Im Anschluss daran wird das Holz gewässert.

Vermischen Sie den WOCA Exterior Cleaner in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist die Terrasse extrem verschmutzt verwenden Sie Ihn unverdünnt.

Behandeln Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit dem Exterior Cleaner. Verwenden Sie dazu einen Schrubber mit Borsten aus Nylon oder arbeiten Sie mit einer Padmaschine mit Nylonbürste.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung gelöst haben, sollten Sie das Holz großzügig mit Wasser abspülen. Dazu benutzen Sie am einfachsten den Gartenschlauch.

2. Ölen

Ist die Holzoberfläche vollständig abgetrocknet, können Sie das Exterioröl verarbeiten.
Beachten Sie dazu die Beschreibung auf der Dosenrückseite.

Möchten Sie stark verwitterte Terrassen erstbehandeln, steigt der Ölverbrauch für gewöhnlich an.

Verarbeitungshinweise:

Benutzen Sie Exterior Öl von WOCA nur bei schönem und trockenem Wetter.
Die Außentemperatur sollte mindestens 18 °C betragen. Zu starker Sonnenschein sollte aber gemieden werden, weil Exterior Cleaner und das Öl dann zu zügig abtrocknen.

Bis das WOCA Exterior Öl ausgehärtet ist, muss das Terrassenholz vor Kontakt mit Wasser geschützt werden.

Sie überlegen Ihre hölzerne Terrasse zu renovieren dann haben wir das richtige Angebot für Sie:

 

Terrassenset
Set für die Terrassenrenovierung

Terrassenreinigungsset in verschiedenen Farben

Was ist alles enthalten?
– 2.5 L WOCA Terrassenintensivreiniger
– 2.5 L WOCA Exterior (12 Farben zur Auswahl)
– 3 grüne Massierpads 25 cm
– 3 schwarze Reinigungspads 25 cm
– ein Padhalter 25 cm für Teleskopstiel
– eine Terrassenstreichbürste 150 mm x 30 mm

 

zusätzliche Produkt- und Zubehörempfehlungen:

Exterior Öl von WOCA
WOCA Exterior Öl
teak 0,75 Liter

WOCA Exterior Öl

Anwendungsgebiet:

Grundbehandlung und Unterhaltspflege von zuvor grundbehandelten Holzoberflächen im Außenbereich.

Erhältlich in folgenden Farben:

(natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß, weiß)

 

Intensivreiniger für den Außenbereich
WOCA Exterior Cleaner

WOCA Exterior Cleaner

Intensives Reinigungsmittel für den Außenbereich.

Geeignet für Gartenmöbel, Holzterrasse, Zäune, Gartenhäuser und vieles mehr.

 

 

 

 

Stiel ausziehar
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

– verwendbar für viele Bürsten, Wischer und Padhalter

– ausziehbar von 1,2 m bis 2 m

 

 

 

Reinigungsmaschine
Tellermaschine inkl. Zubehör

Tellermaschine 13″ für maschinelle Oberflächenbehandlung

Einfach in der Bedienung und Handhabung, effizient in der Anwendung.

Die Tellermaschine wird zusammen mit dazugehörigem Treibteller und je einem Reinigungs- , Massier- und Polierpad geliefert.

 

 

Unser Kundendienst berät Sie gerne auch telefonisch: Tel. 0761-896422-12.

8. April 2013Permalink

Holzterrassen renovieren und verschönern

Was Sie dazu wissen sollten – Terrassenrenovierung

Das ganze Jahr über ist Ihre hölzerne Terrasse der Witterung ausgesetzt. Die Terrassenoberfläche wird dadurch extrem in Mitleidenschaft gezogen.

Feuchtigkeit, Frost, Schnee und Regen setzen der Oberfläche in der kalten Jahreszeit zu.

Extreme Wärme und UV-Strahlen sind die Gründe, die in der warmen Jahreszeit der Terrasse an die Substanz gehen. Schattige Orte unterstützen auch die Bildung von Moos und Algenbefall. Bei Regen besteht dann das Risiko, dass Sie ausrutschen können.

Das dänische Unternehmen WOCA hat besondere Produkte entwickelt, mit denen Sie Ihre hölzerne Terrasse sanieren können. Als erstes reinigen Sie die Holzterrasse mit Exterior Cleaner von WOCA. Grünspan wird so beseitigt und eine baldige Neubildung verhindert.

Anschließend wird die Holzoberfläche mit WOCA Exterior Öl behandelt. Durch das Exterior-Öl erhält das Holz seine Farbintensität wieder und schützt es gleichzeitig vor Wettereinflüssen. WOCA Exterior Öl gibt es auch farbig eingefärbt zu kaufen. Die Farbtöne richten sich nach den meist verwendeten Holzarten im Außenbereich, zum Beispiel Douglasie und Walnuß.

Durch das WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Holzfarbe nicht verändert, sondern angefeuert und aufgefrischt.

Zusätzlich erzielen die eingefärbten Öle im Gegensatz zu WOCA Exterior Öl natur, der Holzoberfläche einen besonderen UV-Schutz.

Welche Holzsorte für meine Terrasse?

Damit Sie dauerhaft Freude an der Holzterrasse haben, ist es erforderlich das passende Holz auszuwählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und verschiedene Tropenhölzer sind besonders robust und witterungsbeständig. Somit wird auch die später erforderliche Pflege einfacher gestaltet.

Von Hand oder mit Tellermaschine arbeiten?

Im Allgemeinen schlagen wir vor die Holzterrasse mit einer Padmaschine zu reinigen. Das Sanieren ist mit deren Benutzung flotter und für sie auch leichter. Benutzen Sie die Maschine mit einer passenden Nylonbürste, so erreichen Sie auch Schmutzreste in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Selbst besonders verwitterte Holzterrassen werden nach einer Maschinenreinigung und anschließender Behandlung mit Öl wieder in ursprünglichem Glanz erstrahlen.

Verfahrensanleitung

Sie benötigen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • farblich passendes WOCA Exterior Öl
  • Eimer und Schrubber mit Nylonborsten
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Reinigungsmitteltank
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Gartenschlauch

1. Reinigen

Zu Beginn reinigen Sie die Holzoberfläche gründlich.

Als nächstes wird die Terrasse aus Holz gewässert.

Vermischen Sie den WOCA Exterior Cleaner in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist Ihre Terrasse extrem verunreinigt benutzen Sie Ihn unverdünnt.

Behandeln Sie die Oberfläche gründlich mit dem Reinigungsmittel. Nehmen Sie dazu eine Putzhilfe mit Borsten aus Nylon oder setzen Sie eine Padmaschine mit Nylonbürste ein.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung gelöst haben, sollten Sie die Terrasse gründlich mit Wasser abspritzen. Dazu greifen Sie am besten den Gartenschlauch.

2. Das Ölen

Ist die Holzterrasse vollständig wieder trocken, können Sie das Exterior Öl von WOCA auftragen.
Richten Sie sich dabei an die Anweisung auf der Produktrückseite.

Werden Sie stark verkommene Hölzer und Riffeldielen das erste Mal behandeln, benötigen Sie mehr WOCA Exterior Öl.

Verarbeitungshinweise:

Verwenden Sie WOCA Exterior Öl nur bei freundlicher und trockener Wetterlage.
Die Außentemperatur sollte nicht unter 18 °C betragen. Zu starker Sonnenschein sollte aber vermieden werden, weil WOCA Exterior Cleaner und das Exterior Öl von WOCA dann zu schnell trocknen.

Bis das WOCA Exterior Öl fest geworden ist, muss die das Terrassenholz vor Kontakt mit Wasser bewahrt werden.

Sie planen Ihre Terrassenoberfläche zu sanieren dann haben wir das optimale Angebot für Sie:

Vorteilspaket für die Reinigung von Holzterrassen in verschiedenen Farben

Terrassenset
Set für die Terrassenrenovierung

Das Paket enthält:

2.5 Liter WOCA Exterior Öl (wahlweise natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß oder weiß)
2.5 Liter WOCO Exterior Terrassenintensivreiniger
1 Fellwischer
1 Padhalter für Teleskopstiel (Stiel nicht enthalten)
3 schwarze Reinigungspads
3 grüne Massierpads

 

Zusätzliches Verarbeitungszubehör:

Stiel ausziehar
verstellbarer
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

Zur Montage an Padhaltern,Terrassenstreichbürste, Fellwischern usw.

 

 

 

 

Bürste mit harten Nylonborsten
Nylonbürste für den Außenbereich

Nylonbürste 13″ – außen – für Einscheibenreinigungsmaschine

Fast alle Oberflächen im Außenbereich lassen dank der extra harten Nylonborsten optimal von Verschmutzungen befreien.

 

 

 

 

Massierpad
Super Pad grün

13″ Pads grün

Im Einsatz mit der Poliermaschine lassen sich so große Fläche einfach und rückenschonend behandeln.

Die grünen Pads werden als Massierpads verwendet und z. B.  Einarbeitung von Pflegeölen benutzt.

 

 

 

Einscheibenmaschine
Tellermaschine und dazu geliefertes Zubehör

Reinigungs- und Poliermaschine 13 Zoll

Mit dieser Reinigungsmaschine können sie fast alle Aufgaben der Holzbehandlung erledigen.

Im Lieferumfang enthalten:

  • Tellermaschine
  • passender Treibteller
  •  je ein Polier-, Reinigungs- und Massierpad

 

Wir beraten Sie auch gerne telefonisch: Tel. 0761-896422-12.