
Schon nach kurzer Zeit können bei Holzgartenmöbel erste Anzeichen von Ausbleichungen auftreten. Holzbelastende Umwelteinflüsse führen zu Oxidationserscheinungen. Mit dem optimalen Schutz und der mehrmaligen Pflegebehandlung können Sie vorsorgend gegen wetter- und altersbedingte Abnutzung vorgehen.
Extra für für die Pfelge von Holzmöbeln im Außenbereich wurde das Exterioröl aus dem Hause WOCA hergestellt. Durch dieses Außenmöbel-Öl wird die schöne Optik bewahrt und Hölzer im Outdoorbereich können so für eine noch längere Zeit benutzt werden. Das heißt, auch wenn schon Verfallserscheinungen eingesetzt haben oder die Ausbleichung schon weit vorangeschritten ist, können Sie mit dieser Renovierung und Pflege einmalige Ergebnisse bewirken und das ganz ohne die Möbel einer kompletten Schleifbehandlung zu unterziehen.
Eignung
Die Produkte aus dem Hause WOCA sind beispielsweise für die Entfernung von Verschmutzungen einsetzbar und versprechen Schutz vor verschiedenen, das Holz schädigenden Einflüssen unter freiem Himmel.
Bei Anwendung des Entgrauungsmittel sollten Sie auf folgendes achten
Der Entgrauer ist für unbehandelte und leicht bis mittelstark verwitterte Hölzer einsetzbar. Für extrem verwitterte Hölzer wird die Anwendung nicht empfohlen.
Die passende Holzart
Schon bei der Planung Ihrer Gartenausstattung erleichtert eine gute Zusammenstellung der Gartenhölzer die spätere Pflege und Instandhaltung. Gerade Harthölzer sind ausgesprochen stabil und robust und lassen sich daher im Freien besser einsetzen als beispielsweise weiche Hölzer wie Fichte oder Kiefer.
Vorgehensweise
Für die komplette Anwendung benötigen Sie folgenden Produkte und Zubehör:
Neben dem Exterioröl aus dem Hause WOCA brauchen Sie den Holz-Entgrauer A und B, einen Ölroller oder Pinsel, schwarze Pads, eventuell einen Schwamm zum Schleifen und Tücher
.
Vorbereitung
Vorab die hölzerne Oberfläche umfassend und gründlich nässen bis das Wasser gut in das Holz eingedrungen ist.
Entgrauen
Den Holzentgrauer A mit einem Pinsel großzügig auf dem nassen Gartenmobiliar auftragen.
Wichtig: Dabei immer Schutz-Handschuhe und eine Schutz-Brille tragen. Den Entgrauer A für ca. fünf bis 15 Minuten lang einwirken lassen – je nachdem wie sehr das Holz schon nachgedunkelt ist.
Den Vorgang des Entrgrauens verstärken Sie, indem Sie das Entgrauer-Mittel mit einem Pad oder einer Nylonbürste unterstützend in das Holz einmassieren. Wenn Sie den Holzentgrauer benützen, dann wird in Kürze eine deutliche Farbreaktion auf dem Holz erkennbar sein.
Die schmutzige Lösung mit Wasser von der Holzoberfläche putzen und nachfolgend dann den WOCA Holzentgrauer B auftragen.
Auch diesen dann im Schnitt fünfzehn Minuten einwirken lassen und wieder mit Wasser ausführlich abspülen wenn Ihr Holz die eigentliche Holz-Farbe wieder angenommen hat.
Sorgen Sie dafür, dass der Holzentgrauer beim Abspülen nicht in ins Erdreich gelangt.
Ausbessern der Oberfläche
Wenn das Holz trocken ist kann die Holzoberfläche nachbehandelt werden und hervorstehende Teile ausgeglichen werden.
Ölen
Nicht bei praller Sonne oder nasskaltem Wetter arbeiten. Vor Benutzung das Exterioröl von WOCA ausreichend verrühren.
Sodann das Exterioröl entlang der Holzfasern deckend auftragen. Wenn Sie das Öl auf die Holzoberfläche aufbringen, dann beginnen Sie mit dem Hirnholz (an der Stirnseite des Holzes).
Nach einer Dauer von circa 20 Minuten entfernen Sie noch vorhandene Überbleibsel des Öls mit einem Tuch und polieren nach Belieben die Holzgartenmöbel glänzend auf.
Die Hölzer bis zur absoluten Trockenheit nicht beanspruchen und mindestens zwei Tage lang vor Wasser schützen.
Hier finden Sie das Zubehör zur Reinigung und Pflege von Gartenmöbel
– WOCA Exterioröl
– Holzentrgrauer A
– Holzentgrauer B
– Schleifschwamm
– Ölroller 25cm mit Bügel
– Schleifschwamm


