Holz mit WOCA Diamond Öl professionell pflegen.

Anwendungsbereich von WOCA Diamond Öl und High Solid Öl.

Mit High Solid Öl von WOCA bzw. Diamond Öl von WOCA, können Sie hölzerne Oberflächen natürlich schützen.
WOCA High Solid Öl zieht andererseits zu UV-gehärtetem Öl, Versiegelungen mit Lack oder Wachs, tief in die Porenstruktur der Fläche ein.
Im Parkett härtet das Diamond Öl von WOCA aus. Die natürliche Holzmaserung bleibt auf diese Art und Weise beständig und der hölzerne Boden
behält sein Merkmal, das Raumklima positiv zu regulieren. Die geölte Parkettoberfläche wird dadurch überaus standfest gegen Schmutz und Flüssigkeiten.
Sie können eventuelle Auffrischungen oder Renovierungen auch in Teil gegliederten Sektionen vornehmen.

Was sollten Sie vor einer Ölbehandlung machen?

Der Parkettfußboden sollte fein gehobelt, gesäubert , nicht fettig und perfekt getrocknet sein.
Hölzer die gedämpft wurden sollten mit verdünntem WOCA Öl (zur Verdünnung WOCA Ölverdünner gebrauchen) oder Pflegeöl von WOCA grundiert werden.
Bei Holzoberflächen die einen stark aufsaugenden Effekt verfügen (z.B. Buche), sollten Sie am Folgetag die Behandlung von WOCA High Solid Öl wiederholt werden.

High Solid/ Diamond Öl des dänischen Fabrikanten WOCA oder WOCA Meisteröl?

High Solid Öl/ Diamond von WOCA und WOCA Meisteröl sind anderst in ihren Verarbeitungseigenschaften, erreichen jedoch nahezu den selben Effekt.
Das WOCA High Solid Öl verfügt über einen hohen Festkörperanteil. Demzufolge ist es gegenüber dem Meisteröl von WOCA ergiebiger.
Zusätzlich lässt es sich, durch die kurze Zeit zum Trocknen schneller verarbeiten.

Unsere Profiöle: WOCA High Solid Öl und Diamond Öl von WOCA.

Wirkung der Patina-Disc:

Durch die Verwendung der WOCA Patina-Disc in Zusammenarbeit mit einem grünen Pad, schaffen Sie in nur einem Schritt eine unbeschreiblich glatte und seidige hölzerne Fläche.
Dank der WOCA Patina-Disc, entfällt das Nachpolieren mit Pflegeöl von WOCA.

WOCA Diamond Öle:

Diamond Öl Natur 2,5 Liter
Diamond Öl Weiß 2,5 Liter
Diamond Öl Extraweiß 13%, 2,5 Liter

Bedienungsanleitung – Schritt für Schritt:

Neben dem WOCA Öl gebrauchen Sie weiteres Gerätschaften, um den Parkettfußboden ordnungsgemäß zu ölen:

Teleskopstiel mit ölbeständigem Roller (Velours 4-6 mm), Einscheibenmaschine mit den optimalen Maschinenpads grün und weiß, Wischer mit Moosgummi und Ölsaugtücher, Farbwanne, ggf. Patina Discs.

 

1. Während und vor der Bearbeitung sollten Sie das Öl von WOCA gründlich umrühren.
Arbeiten Sie in Teil gegliederten Flächen (10-15 m²), tragen Sie das Öl mit dem ölbeständigen Roller auf die Holzfußbodenoberfläche auf. Ein Liter reicht für die Erstbehandlung für ca. 15-20m². Nachfolgend das WOCA Öl ca. 5 bis 10 Minuten einwirken. Trockene Bodenoberflächen sollten unmittelbar nachgeölt werden.

2. Sollte sich nach der Einwirkzeit noch zurück gebliebenes Öl von WOCA auf der Holzoberfläche befinden, wischen Sie dieses mit dem Moosgummiwischer grob ab. Ergänzt mit frischen Öl von WOCA, können Sie das nächste Segment behandeln. Mit Hilfe der Tellermaschine und grünen Maschinenpads, verdichten und massieren Sie die noch feuchte Bodenfläche.

Wichtiger Hinweis: Massieren Sie solange mit der Maschine bis die Oberfläche trocken ist. (Überschüssiges Öl von WOCA ggf. mit Ölsaugtücher nachreiben und aufnehmen). Arbeiten Sie einzeln Segment für Segment fertig und abschließend sollten Sie die gesamte Oberfläche als Finish polieren.

3. Mit etwas Pflegeöl des dänischen Fabrikanten oder High Solid Öl des dänischen Fabrikanten und weißen Pads, können Sie so bald wie möglich 4 bis 6 Stunden die Parkettoberfläche maschinell nachpolieren.

Wichtig: Bitte polieren Sie solange bis die Parkettfläche komplett trocken ist. Für Überschüsse gebrauchen Sie ggf. Tücher Dieser Vorgang entfällt im Vorherigen Schritt, wenn Sie die Patina-Disc in Gebrauch nehmen.

4. Nach 12 Stunden ist das High Solid Öl des dänischen Herstellers WOCA vorgefestigt und die Holzoberfläche wieder rücksichtsvoll betretbar.
Nach 36 bis 48 Stunden (beim weißen Öl 72 Stunden) bis das WOCA Öl komplett ausgehärtet ist. In dieser Zeit darf das Holz nicht mit Feuchtigkeiten in Verbindung kommen.

5. Wichtig: Zur Pflege und Unterhaltsreinigung die Gebrauchsanweisungen für denObjektbereich oder den Wohnbereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*