Reinigung mit Holzbodenseife

Anwendung WOCA Holzbodenseife mit Swep-Mop
Reinigen mit der Holzbodenseife von WOCA

Den Holzboden reinigen

Da die WOCA Holzbodenseife ein reines Naturprodukt aus zusatzfreien Komponenten ist, ist es lösemittelfrei und ohne zugesetzte Duftsubstanzen. Die Holzbodenseife von WOCA entfernt Schmutz effektiv, pflegt das Holz und schützt Ihren Holzfußboden dabei vor dem Auslaugen. Zusätzlich verleiht es Ihrem Parkettboden ein ebenmäßig und schönes Aussehen.

Die wohnbiologischen Qualitäten des Baumaterials Holz – wie beispielsweise die positive Wirkung auf das Raumklima kann durch die häufige Pflege mit der WOCA Holzbodenseife bewahrt werden. Die Seife von WOCA verleiht dem Holzfußboden darüber hinaus eine schützende Filmschicht. Diese ist besonders effektiv, da sich die Holzbodenseife nicht nur auf den Boden legt, sondern in das obere Porensystem des Holzes eindringt und so das Holz besonders schützt.

Wischintervalle

Je nachdem wie sehr Ihr Boden belastet wird, sollten Sie zwischen 1 – 4 mal pro Monat nebelfeucht mit der Holzbodenseife wischen.

Welche Mittel für welchen Boden

Aufgehellte oder weiß geölte Hölzer können mit der WOCA Bodenseife Weiß aufgefrischt, alle anderen Holzböden können mit der Bodenseife Natur von WOCA behandelt werden.

Wenn Sie reinigen

Für die Behandlung von Holzböden sollten keine Mikrofasern benutzt werden. Die Mikrofasertücher sind sehr reinigunsaktiv, dadurch greifen Sie aber auch die Holzoberfläche und die erwünschte Seifen-Schutzschicht an. Nach der Seifenbehandlung nicht mit klarem Wasser nachwischen, auch das entfernt den Seifenbelag. Um einem Wasserschaden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass kein Seifenwasser auf dem Holzboden zurückbleibt. Gehen Sie sparsam mit dem Putzwasser um, feucht wischen anstatt den Holzboden zu fluten.

Wenn Seifenschlieren zurück bleiben

Werden Schlieren sichtbar, dann haben Sie mit zu viel Seife gereinigt. Das passiert meist, wenn nur ein Eimer zum Putzen genommen wurde und die Zwischenreinigung des Mops nicht stattgefunden hat. In solchen Fällen wiederholen Sie den Wischvorgang mit der Hälfte der angegebenen Seifenmenge. Um den schönen Glanz Ihres Bodens wieder herzustellen, verwenden Sie nach dem Trocknen ein trockenes Bodentuch und polieren Sie den Boden damit etwas auf.

Vorgehensweise

Was Sie für die Reinigung Ihrer Holzoberfläche benötigen:

Möchten Sie den Boden gründlich und professionell reinigen und pflegen, benötigen Sie die WOCA Holzbodenseife in Natur oder Weiß, einen Wischmop aus Baumwolle und dazu zwei Eimer bzw. einen Doppelfahreimer. Nutzen Sie auch weiße Pads mit richtigem Padhalter für die Reinigung, diese können bei der Behandlung sehr nützlich sein.

Herstellung der Seifenlösung

Zwei Eimer mit lauwarmen Wasser (je ca. fünf Liter) füllen. Schütteln Sie die Seife vor der Verwendung gut und geben Sie in einen der beiden Eimer 1 Tasse Seife hinein.

Holzboden wischen

Tauchen Sie den Wischer in die Seifenlösung und drücken ihn hinterher gut aus. Die Holzoberfläche mit dem aufgefächerten Mopp feucht wischen. Die Seifenlösung kurz einziehen lassen und dann mit den gelösten Verschmutzungen wieder mit dem Wischer aufnehmen. Den verschmutzten Mopp in dem Eimer mit dem klarem Wasser gut ausspülen und auswringen.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Wenn sich Dreck fest anheftet, kann unter Umstände die Benutzung eines weißen Pads zusätzlich zu dem Seifenwasser diesen Schmutz zu lösen. Anschließend auch nochmals mit frischer Seifenlösung nachwischen und gut abtrocknen lassen. Auch in diesem Fall nicht mit klarem Wasser nachwischen. Kommen Sie auch mit dem Pad nicht weiter, fahren Sie größere Geschütze auf wie beispielsweise den Fleckenentferner von WOCA, um kleinere Schmutzbereiche sauber zu machen oder den Intensivreiniger von WOCA, wenn Sie große Bereiche vom Schmutz befreien möchten.

Mit Ölrefresher statt Bodenseife pflegen

Nehmen Sie zwischendurch statt der Bodenseife immer mal wieder den Ölrefresher von WOCA zur Pflege, so wird Ihr Holzboden besser gefettet und Sie können das nächste Nachölen länger hinauszögern.

 

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert

 

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

 

WOCA Fleckentferner
Der Fleckentferner für kleinere Flächen

WOCA Fleckenentferner

Entfernung von frischen Flecken
Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein

Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Der Doppelfahreimer

  • Der Wagen besteht aus dem Laufgestell mit 4 leichtlaufenden,weichen Lenkrollen mit optional montierbarem Metallbügel und 2 Eimern
  • Eimer mit Bügel, ergonomisch geformten Griffboden und Schütte
  • Die Eimer sind mit Farbmarkierungen rot/blau versehen
  • Der Doppelfahreimer ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: In 2×15 Liter und in 2×25 Liter.

 

 

Wie wird meine Terrasse aus Holz wieder schön?

Was Sie dazu wissen sollten – hölzerne Terrassen sanieren

Das komplette Jahr über ist Ihre Terrasse aus Holz Wind und Wetter ausgesetzt. Die Oberfläche wird dabei sehr belastet.

Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Frost schaden dem Holz in den Wintermonaten.

Wärme und Sonnenlicht sind die Gründe, die während den Sommermonaten der Terrasse zu schaffen machen. Schattige Standorte fördern außerdem die Bildung von Moos und Algenbefall. Bei feuchter Witterung besteht dann die Gefahr, dass Sie ausrutschen können.

Die dänische Firma WOCA hat besondere Artikel entwickelt, mit denen Sie Ihre Terrasse renovieren können. Zu Beginn säubern Sie die Terrassenoberfläche mit WOCA Exterior Cleaner. Grünbelag wird so entfernt und eine schnelle Neubildung verhindert.

Im Anschluss wird die Oberfläche mit WOCA Exterior Öl angestrichen. Durch das Exterior-Öl erlangt die Oberfläche seine Farbsättigung wieder und beschützt es gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. WOCA Exterior Öl ist auch eingefärbt zu kaufen. Die Farben orientieren sich an den bekanntesten Holzsorten im Außenbereich, zum Beispiel Lärche und Walnuß.

Mit WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Farbe des Holzes nicht verändert, sondern intensiviert und aufgefrischt.

Zusätzlich verleihen die pigmentierten Öle im Gegensatz zu WOCA Exterior Öl natur, der Holzoberfläche einen höheren UV-Schutz.

Welche Holzart für meine Terrasse?

Damit Sie lange Freude an Ihrer Terrasse haben, ist es wichtig die passende Holzart auszuwählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und unterschiedliche Tropenhölzer sind außerordentlich robust und wetterfest. Was auch die spätere Pflege erleichtert.

Manuell oder mit Tellermaschine arbeiten?

Generell empfehlen wir die Terrasse mit einer Tellermaschine zu behandeln. Das Renovieren geht mit deren Benutzung zügiger und für sie zudem knieschonender. Verwenden Sie die Padmaschine mit einer geeigneten Bürste aus Nylon, so erreichen Sie auch Ablagerungen in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Auch besonders angegriffene Terrassen werden nach einer Maschinenreinigung und darauf folgender Behandlung mit Öl wieder in neuem Glanz leuchten.

Step to Step Anweisung

Sie brauchen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • farblich passendes WOCA Exterior Öl
  • Eimer und Schrubber mit Nylonborsten
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Tank für Reinigungsmittel
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Wasserschlauch

1. Reinigen

Zu Beginn reinigen Sie die Terrasse gründlich.

Als nächstes wird die Terrasse aus Holz nass gemacht.

Vermischen Sie den Exterior Cleaner von WOCA in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist Ihre Terrasse extrem verschmutzt verwenden Sie Ihn unverdünnt.

Bürsten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit dem Reinigungsmittel. Nehmen Sie dafür eine Reinigungsbürste mit Nylonborsten oder setzen Sie eine Tellermaschine mit Nylonbürste ein.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung abgelöst haben, sollten Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit Wasser abspülen. Dazu benutzen Sie am besten den Gartenschlauch.

2. Das Ölen

Ist das Holz vollständig abgetrocknet, können Sie das WOCA Exterior Öl aufstreichen.
Lesen Sie dazu die Anleitung auf der Gebinderückseite.

Möchten Sie stark verwitterte Hölzer und Riffeldielen erstbehandeln, benötigen Sie mehr WOCA Exterior Öl.

Verarbeitungshinweise:

Verarbeiten Sie Exterior Öl von WOCA nur bei schöner und regenfreier Witterung.
Die Außentemperatur sollte nicht unter 18 °C betragen. Zu starke Sonneneinstrahlung sollte aber gemieden werden, weil Exterior Cleaner und das WOCA Exterior Öl dann zu schnell trocknen.

Bis das Exterior Öl von WOCA ausgehärtet ist, muss die das Terrassenholz vor Wasserkontakt geschützt werden.

Sie überlegen Ihre hölzerne Terrasse zu sanieren dann haben wir ein gutes Angebot für Sie:

Exterior Renovierungsset
Sparset Exterior Öl

Terrassenreinigungsset in unterschiedlichen Farbvarianten

Im Set sind enthalten:
– WOCA Exterior Cleaner (2,5 Liter)
– WOCA Exterior Öl (2,5 Liter – 12 Farben zur Auswahl)
– 3 schwarze Super-Pads zur Reinigung
– 3 grüne Superpads zum einmassieren
– 1 Terrassenstreichbürste
– 1 Padhalter für Teleskopstiel (Stiel separat erhältlich)

 

zusätzliches Anwendungszubehör:

 

Stiel ausziehar
verstellbarer
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

– einfach zu verstellen

– passt auf die meisten Wischer, Padhalter und Bürsten

 

 

 

Einscheibenmaschine
Tellermaschine und dazu geliefertes Zubehör

Einscheibenmaschine 13 Zoll

Professionelle Heimwerkermaschine

– einfach im Handling

– ideal für die Bearbeitung von größeren Flächen

 

 

 

Bürste mit harten Nylonborsten
Nylonbürste für den Außenbereich

Reinigungsbürste mit Nylon-Borsten 13″

Verwendbar mit der Tellermaschine

– extra harte Borsten für den Einsatz im Außenbereich

– reinigt Holzterrassen aber auch Stein oder Betonböden

 

 

 

Massierpad
Super Pad grün

grüne Super-Massierpads 13 Zoll

Verwendung mit der Tellermaschine

– optimal zum schonenden einarbeiten von Pflegeölen, Exterior Öl usw.

 

 

 

Gerne beraten wir Sie auch am Telefon: Tel. 0761-896422-12.

Exterior Öl von WOCA verleiht Ihrer hölzernen Terrasse frische Farbe und Schutz

Wissenswertes über Holzterrassen – Sanierung

Hölzerne Terrassen sind das ganze Jahr Wettereinflüssen ausgesetzt. Ihre Holzterrasse wird dadurch besonders belastet.

Feuchtigkeit, Schnee, Frost und Regen setzen der Oberfläche in der Winterzeit zu.

Extreme Wärme und Sonnenlicht sind die Gründe, die während den Sommermonaten dem Terrassenholz zu schaffen machen. Schattige Standorte begünstigen zudem die Bildung von Moosbewuchs und Algen. Bei Regen besteht dann die Gefahr, dass Sie ausrutschen können.

Das dänische Unternehmen WOCA hat besondere Artikel im Sortiment, mit denen Sie Ihre hölzerne Terrasse wieder herrichten können. Zuerst reinigen Sie die Terrassenoberfläche mit WOCA Exterior Cleaner. Grünbelag wird so beseitigt und eine rasche Neuentstehung erschwert.

Anschließend wird die Holzoberfläche mit WOCA Exterior Öl angestrichen. Durch das Exterioröl erhält das Terrassenholz seine Farbintensität zurück und beschützt es zeitgleich gegen Wettereinflüsse. Exterior Öl gibt es auch eingefärbt zu kaufen. Die Farbtöne richten sich nach den bekanntesten Holzarten im Außenbereich, wie Douglasie und Walnuß.

Durch das WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Farbe des Holzes nicht verändert, jedoch verstärkt und aufgefrischt.

Zusätzlich erzielen die eingefärbten Öle im Vergleich zu WOCA Exterior Öl natur, dem Außenholz einen höheren UV-Schutz.

Welches Holz für meine Terrasse?

Damit Sie dauerhaft Freude an Ihrer Holzterrasse haben, ist es notwendig das passende Holz zu wählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und einige Tropenhölzer sind außerordentlich widerstandsfähig und witterungsbeständig. Das auch die spätere Instandhaltung vereinfacht.

Von Hand oder mit Tellermaschine das Holz behandeln?

Im Allgemeinen schlagen wir vor die Terrasse mit einer Padmaschine zu behandeln. Das Reinigen geht mit deren Einsatz effizienter und für sie zudem einfacher. Benutzen Sie die Padmaschine mit einer passenden Nylonbürste, so erreichen Sie auch Rückstände in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Auch besonders beschädigte Holzterrassen werden nach einer Maschinenreinigung und darauf folgender Ölbehandlung wieder in altem Glanz erstrahlen.

Verfahrensanleitung

Sie brauchen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • WOCA Exterior Öl in der gewünschten Farbe (natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß, weiß)
  • Eimer und Nylonschrubber
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Reinigungsmitteltank
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Wasserschlauch

1. Reinigung

Als erstes reinigen Sie die Holzoberfläche sorgfältig.

Im Anschluss daran wird das Holz gewässert.

Vermischen Sie den WOCA Exterior Cleaner in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist die Terrasse extrem verschmutzt verwenden Sie Ihn unverdünnt.

Behandeln Sie die Holzoberfläche sorgfältig mit dem Exterior Cleaner. Verwenden Sie dazu einen Schrubber mit Borsten aus Nylon oder arbeiten Sie mit einer Padmaschine mit Nylonbürste.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung gelöst haben, sollten Sie das Holz großzügig mit Wasser abspülen. Dazu benutzen Sie am einfachsten den Gartenschlauch.

2. Ölen

Ist die Holzoberfläche vollständig abgetrocknet, können Sie das Exterioröl verarbeiten.
Beachten Sie dazu die Beschreibung auf der Dosenrückseite.

Möchten Sie stark verwitterte Terrassen erstbehandeln, steigt der Ölverbrauch für gewöhnlich an.

Verarbeitungshinweise:

Benutzen Sie Exterior Öl von WOCA nur bei schönem und trockenem Wetter.
Die Außentemperatur sollte mindestens 18 °C betragen. Zu starker Sonnenschein sollte aber gemieden werden, weil Exterior Cleaner und das Öl dann zu zügig abtrocknen.

Bis das WOCA Exterior Öl ausgehärtet ist, muss das Terrassenholz vor Kontakt mit Wasser geschützt werden.

Sie überlegen Ihre hölzerne Terrasse zu renovieren dann haben wir das richtige Angebot für Sie:

 

Terrassenset
Set für die Terrassenrenovierung

Terrassenreinigungsset in verschiedenen Farben

Was ist alles enthalten?
– 2.5 L WOCA Terrassenintensivreiniger
– 2.5 L WOCA Exterior (12 Farben zur Auswahl)
– 3 grüne Massierpads 25 cm
– 3 schwarze Reinigungspads 25 cm
– ein Padhalter 25 cm für Teleskopstiel
– eine Terrassenstreichbürste 150 mm x 30 mm

 

zusätzliche Produkt- und Zubehörempfehlungen:

Exterior Öl von WOCA
WOCA Exterior Öl
teak 0,75 Liter

WOCA Exterior Öl

Anwendungsgebiet:

Grundbehandlung und Unterhaltspflege von zuvor grundbehandelten Holzoberflächen im Außenbereich.

Erhältlich in folgenden Farben:

(natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß, weiß)

 

Intensivreiniger für den Außenbereich
WOCA Exterior Cleaner

WOCA Exterior Cleaner

Intensives Reinigungsmittel für den Außenbereich.

Geeignet für Gartenmöbel, Holzterrasse, Zäune, Gartenhäuser und vieles mehr.

 

 

 

 

Stiel ausziehar
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

– verwendbar für viele Bürsten, Wischer und Padhalter

– ausziehbar von 1,2 m bis 2 m

 

 

 

Reinigungsmaschine
Tellermaschine inkl. Zubehör

Tellermaschine 13″ für maschinelle Oberflächenbehandlung

Einfach in der Bedienung und Handhabung, effizient in der Anwendung.

Die Tellermaschine wird zusammen mit dazugehörigem Treibteller und je einem Reinigungs- , Massier- und Polierpad geliefert.

 

 

Unser Kundendienst berät Sie gerne auch telefonisch: Tel. 0761-896422-12.

8. April 2013Permalink

Holzterrassen renovieren und verschönern

Was Sie dazu wissen sollten – Terrassenrenovierung

Das ganze Jahr über ist Ihre hölzerne Terrasse der Witterung ausgesetzt. Die Terrassenoberfläche wird dadurch extrem in Mitleidenschaft gezogen.

Feuchtigkeit, Frost, Schnee und Regen setzen der Oberfläche in der kalten Jahreszeit zu.

Extreme Wärme und UV-Strahlen sind die Gründe, die in der warmen Jahreszeit der Terrasse an die Substanz gehen. Schattige Orte unterstützen auch die Bildung von Moos und Algenbefall. Bei Regen besteht dann das Risiko, dass Sie ausrutschen können.

Das dänische Unternehmen WOCA hat besondere Produkte entwickelt, mit denen Sie Ihre hölzerne Terrasse sanieren können. Als erstes reinigen Sie die Holzterrasse mit Exterior Cleaner von WOCA. Grünspan wird so beseitigt und eine baldige Neubildung verhindert.

Anschließend wird die Holzoberfläche mit WOCA Exterior Öl behandelt. Durch das Exterior-Öl erhält das Holz seine Farbintensität wieder und schützt es gleichzeitig vor Wettereinflüssen. WOCA Exterior Öl gibt es auch farbig eingefärbt zu kaufen. Die Farbtöne richten sich nach den meist verwendeten Holzarten im Außenbereich, zum Beispiel Douglasie und Walnuß.

Durch das WOCA Exterior Öl wird die ursprüngliche Holzfarbe nicht verändert, sondern angefeuert und aufgefrischt.

Zusätzlich erzielen die eingefärbten Öle im Gegensatz zu WOCA Exterior Öl natur, der Holzoberfläche einen besonderen UV-Schutz.

Welche Holzsorte für meine Terrasse?

Damit Sie dauerhaft Freude an der Holzterrasse haben, ist es erforderlich das passende Holz auszuwählen. Douglasie, Lärche Bangkirai und verschiedene Tropenhölzer sind besonders robust und witterungsbeständig. Somit wird auch die später erforderliche Pflege einfacher gestaltet.

Von Hand oder mit Tellermaschine arbeiten?

Im Allgemeinen schlagen wir vor die Holzterrasse mit einer Padmaschine zu reinigen. Das Sanieren ist mit deren Benutzung flotter und für sie auch leichter. Benutzen Sie die Maschine mit einer passenden Nylonbürste, so erreichen Sie auch Schmutzreste in den Vertiefungen von Riffeldielen.

Selbst besonders verwitterte Holzterrassen werden nach einer Maschinenreinigung und anschließender Behandlung mit Öl wieder in ursprünglichem Glanz erstrahlen.

Verfahrensanleitung

Sie benötigen:

  • WOCA Exterior Cleaner
  • farblich passendes WOCA Exterior Öl
  • Eimer und Schrubber mit Nylonborsten
  • oder
  • Tellermaschine mit Nylonbürste und Reinigungsmitteltank
  • Pinsel
  • falls vorhanden: Gartenschlauch

1. Reinigen

Zu Beginn reinigen Sie die Holzoberfläche gründlich.

Als nächstes wird die Terrasse aus Holz gewässert.

Vermischen Sie den WOCA Exterior Cleaner in einem Eimer mit Wasser (nach Bedarf im 1:2 bis 1:4).
Ist Ihre Terrasse extrem verunreinigt benutzen Sie Ihn unverdünnt.

Behandeln Sie die Oberfläche gründlich mit dem Reinigungsmittel. Nehmen Sie dazu eine Putzhilfe mit Borsten aus Nylon oder setzen Sie eine Padmaschine mit Nylonbürste ein.

Nachdem Sie sämtliche Verschmutzung gelöst haben, sollten Sie die Terrasse gründlich mit Wasser abspritzen. Dazu greifen Sie am besten den Gartenschlauch.

2. Das Ölen

Ist die Holzterrasse vollständig wieder trocken, können Sie das Exterior Öl von WOCA auftragen.
Richten Sie sich dabei an die Anweisung auf der Produktrückseite.

Werden Sie stark verkommene Hölzer und Riffeldielen das erste Mal behandeln, benötigen Sie mehr WOCA Exterior Öl.

Verarbeitungshinweise:

Verwenden Sie WOCA Exterior Öl nur bei freundlicher und trockener Wetterlage.
Die Außentemperatur sollte nicht unter 18 °C betragen. Zu starker Sonnenschein sollte aber vermieden werden, weil WOCA Exterior Cleaner und das Exterior Öl von WOCA dann zu schnell trocknen.

Bis das WOCA Exterior Öl fest geworden ist, muss die das Terrassenholz vor Kontakt mit Wasser bewahrt werden.

Sie planen Ihre Terrassenoberfläche zu sanieren dann haben wir das optimale Angebot für Sie:

Vorteilspaket für die Reinigung von Holzterrassen in verschiedenen Farben

Terrassenset
Set für die Terrassenrenovierung

Das Paket enthält:

2.5 Liter WOCA Exterior Öl (wahlweise natur, bangkirai, teak, anthrazit, fichte, grau, lärche, oliv, schwarz, silber, walnuß oder weiß)
2.5 Liter WOCO Exterior Terrassenintensivreiniger
1 Fellwischer
1 Padhalter für Teleskopstiel (Stiel nicht enthalten)
3 schwarze Reinigungspads
3 grüne Massierpads

 

Zusätzliches Verarbeitungszubehör:

Stiel ausziehar
verstellbarer
Teleskopstiel

Teleskopstiel 1,2 – 2 m

Zur Montage an Padhaltern,Terrassenstreichbürste, Fellwischern usw.

 

 

 

 

Bürste mit harten Nylonborsten
Nylonbürste für den Außenbereich

Nylonbürste 13″ – außen – für Einscheibenreinigungsmaschine

Fast alle Oberflächen im Außenbereich lassen dank der extra harten Nylonborsten optimal von Verschmutzungen befreien.

 

 

 

 

Massierpad
Super Pad grün

13″ Pads grün

Im Einsatz mit der Poliermaschine lassen sich so große Fläche einfach und rückenschonend behandeln.

Die grünen Pads werden als Massierpads verwendet und z. B.  Einarbeitung von Pflegeölen benutzt.

 

 

 

Einscheibenmaschine
Tellermaschine und dazu geliefertes Zubehör

Reinigungs- und Poliermaschine 13 Zoll

Mit dieser Reinigungsmaschine können sie fast alle Aufgaben der Holzbehandlung erledigen.

Im Lieferumfang enthalten:

  • Tellermaschine
  • passender Treibteller
  •  je ein Polier-, Reinigungs- und Massierpad

 

Wir beraten Sie auch gerne telefonisch: Tel. 0761-896422-12.

Parkett- und Holzfußböden optimal färben.

Anwendungsgebiet:

Im selben Arbeitsschritt, mit WOCA Coloröl, Holzfußböden färben und vor Verschleiß bewahren. Gehobelte, unbehandelte Holzoberflächen, -podeste, -böden, -treppen, können Sie mit colorietem Öl von WOCA behandeln. Im WOCA Coloröl sind fein zerkleinerte Farbpigmente enthalten, diese dringen ideal in die Holzfläche ein. Die Pigmente sitzen wie eine Tätowierung im Holzboden, nach dem das Öl ausgehärtet ist, sind diese weitestgehend sicher gegen Abrieb. Durch eine optimale WOCA Ölbehandlung sind Fußböden aus Holz überwiegend strapazierfähig und lassen sich gut nachbehandeln und pflegen .

Durch eine ideale Ölbehandlung ist das Holz äußerst gefestigt, und lässt sich sehr gut nachbehandeln und pflegen.

Mit Lauge als Vorbehandlung eine intensivere Wirkung erzielen :

Ehe Sie das WOCA Coloröl verarbeiten können Sie die Oberfläche aus Holz mit der lauge von WOCA vorbearbeiten. Dadurch wird die Saugeigenschaft der Oberfläche aus Holz erhöht und das anschließende Einfärben hat je nach Parkettart eine merklich intensivere Auswirkung .Bitte beachten Sie hierzu auch unsere anderen Gebrauchsanleitungen zum Eincolorieren und laugen von Holz. Eine Reinigung des geschliffenen, rohen Holzes mit WOCA Intensivreiniger kann die Saugeigenschaft auch bessern.

Farbiges Pflegeöl – wo bekomme ich es ?:

Sie können Pflegeöl, dass durch die optimalen Colorpigmente perfekt zu Ihrem Holz passt, schlichtweg selbst erzeugen. Mischen Sie einfach das Öl, welches Sie zum Colorieren Ihrer Parkettoberfläche verarbeiten, mit WOCA Ölverdünner im Verhältnis 1:1. Beim WOCA Pflegeöl gibt es einige Colorvarianten auch schon zum Anwenden fertig gemischt .

Hinweis:

Schleifen Sie den Holzfußboden vor einer Erstbehandlung nicht zu fein , wir empfehlen: max. Korn 120, noch besser wäre: 100. Weil die Colorpigmente sonst schlechter in die hölzerne Oberfläche einziehen können. Holz welches geschliffen wurde, sollten wegen der Oberflächenverdichtung immer noch angeschliffen werden, bevor die Fläche aus Holz verarbeitet wird .

WOCA Coloröle:

Coloröl Extraweiß (118)
Coloröl Walnuß (119)
Coloröl hellbraun (101)
Coloröl Extragrau (314)
Coloröl Tiefschwarz (120)
Coloröl Dunkelrotbraun (102)
Coloröl Granitgrau (114)
Coloröl Creme (341)
Coloröl Congnac (342)
Coloröl Bordeaux (340)

Anleitung – Schritt für Schritt:

1. Wie bereite ich mich optimal vor?:

Zuerst putzen Sie das Holz mit einer Lösung aus Intensivreiniger von WOCA und Warmen Wasser in einem Mischverhältnis von 1:20 und lassen Sie das Holz folgend vollständig trocknen. Individualistisch sollteder Holzboden direkt vor der WOCA Ölbehandlung fein geschliffen werden. Ein Schleifgitter mit einer maximalen Körnung von 100/120 sollte hierfür verwendet werden. Damit Sie eine ebenmäßige Aufnahme der Färbung bei sehr saugfähigen Parkettoberflächen wie z.B. Hirnholzpflaster oder gedämpfte Hölzer zu erreichen, sollten Sie die Holzoberfläche vor der Anwedung von WOCA Coloröl mit Pflegeöl Öl von WOCA grundieren.

2. Das Ölen:

Während und vor der Arbeit sollten Sie das Coloröl des dänischen Fabrikanten WOCA gründlich und vollständig umrühren. Sollten Sie mehr als ein Gebinde WOCA Coloröl benutzen, sollten Sie diese zuvor in ein Gefäß gießen und anknüpfend gut umrühren. Tragen Sie das Öl mit einer geeigneten Rolle ebenmäßig auf den Boden auf. Nach ca. 15 bis 30 Minuten Einwirkzeit sollte unerwünschtes WOCA Öl von der hölzernen Oberfläche mit einem Wischer abgezogen werden. Mit den optimalen Pads und einer Tellermaschine wird das Öl von WOCA einmassiert und der Holzboden verdichtet. Größere Flächen bearbeiten, sollten Sie diese in Bereiche von etwa ca. 15m² unterteilen und Stück für Stück bearbeiten. Die Parkettflächen muss zum Schluss vollständig trockenpoliert sein und unter das letzte Maschinenpad sollten Tücher gelegt werden. Als Alternative können Sie auch saugfähige Filzpads benutzen.

3. Die weitere Reinigung und Pflege:

Frühestens nach 6 Stunden – perfekter wäre am nächsten Tag – sollten Sie die Oberflächen mit dem bereits benutzten colorietem Öl von WOCA oder mit Pflegeöl des dänischen Herstellers WOCA als Finish polieren. Tragen Sie das bereits verwendete WOCA Öl in geringsten Mengen auf den Parkettfußboden auf und sofort mit der Einscheibenmaschine mit weißen Pads fertig polieren, mit Baumwolltüchern wieder trockenreiben. Die Holzfläche sollte nach dieser Behandlung für die nächsten 36 Stunden geschohnt werden.Das Öl ist ca. nach 7 bis 10 Tagen durchgehärtet und die Flächen kann regelmäßig mit WOCA Ölrefresher, Holzbodenseife von WOCA und Swep Mop gereinigt und gepflegt werden.

Beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsanweisungen zur Holzbodenpflege im Interior.

Holz mit WOCA Diamond Öl professionell pflegen.

Anwendungsbereich von WOCA Diamond Öl und High Solid Öl.

Mit High Solid Öl von WOCA bzw. Diamond Öl von WOCA, können Sie hölzerne Oberflächen natürlich schützen.
WOCA High Solid Öl zieht andererseits zu UV-gehärtetem Öl, Versiegelungen mit Lack oder Wachs, tief in die Porenstruktur der Fläche ein.
Im Parkett härtet das Diamond Öl von WOCA aus. Die natürliche Holzmaserung bleibt auf diese Art und Weise beständig und der hölzerne Boden
behält sein Merkmal, das Raumklima positiv zu regulieren. Die geölte Parkettoberfläche wird dadurch überaus standfest gegen Schmutz und Flüssigkeiten.
Sie können eventuelle Auffrischungen oder Renovierungen auch in Teil gegliederten Sektionen vornehmen.

Was sollten Sie vor einer Ölbehandlung machen?

Der Parkettfußboden sollte fein gehobelt, gesäubert , nicht fettig und perfekt getrocknet sein.
Hölzer die gedämpft wurden sollten mit verdünntem WOCA Öl (zur Verdünnung WOCA Ölverdünner gebrauchen) oder Pflegeöl von WOCA grundiert werden.
Bei Holzoberflächen die einen stark aufsaugenden Effekt verfügen (z.B. Buche), sollten Sie am Folgetag die Behandlung von WOCA High Solid Öl wiederholt werden.

High Solid/ Diamond Öl des dänischen Fabrikanten WOCA oder WOCA Meisteröl?

High Solid Öl/ Diamond von WOCA und WOCA Meisteröl sind anderst in ihren Verarbeitungseigenschaften, erreichen jedoch nahezu den selben Effekt.
Das WOCA High Solid Öl verfügt über einen hohen Festkörperanteil. Demzufolge ist es gegenüber dem Meisteröl von WOCA ergiebiger.
Zusätzlich lässt es sich, durch die kurze Zeit zum Trocknen schneller verarbeiten.

Unsere Profiöle: WOCA High Solid Öl und Diamond Öl von WOCA.

Wirkung der Patina-Disc:

Durch die Verwendung der WOCA Patina-Disc in Zusammenarbeit mit einem grünen Pad, schaffen Sie in nur einem Schritt eine unbeschreiblich glatte und seidige hölzerne Fläche.
Dank der WOCA Patina-Disc, entfällt das Nachpolieren mit Pflegeöl von WOCA.

WOCA Diamond Öle:

Diamond Öl Natur 2,5 Liter
Diamond Öl Weiß 2,5 Liter
Diamond Öl Extraweiß 13%, 2,5 Liter

Bedienungsanleitung – Schritt für Schritt:

Neben dem WOCA Öl gebrauchen Sie weiteres Gerätschaften, um den Parkettfußboden ordnungsgemäß zu ölen:

Teleskopstiel mit ölbeständigem Roller (Velours 4-6 mm), Einscheibenmaschine mit den optimalen Maschinenpads grün und weiß, Wischer mit Moosgummi und Ölsaugtücher, Farbwanne, ggf. Patina Discs.

 

1. Während und vor der Bearbeitung sollten Sie das Öl von WOCA gründlich umrühren.
Arbeiten Sie in Teil gegliederten Flächen (10-15 m²), tragen Sie das Öl mit dem ölbeständigen Roller auf die Holzfußbodenoberfläche auf. Ein Liter reicht für die Erstbehandlung für ca. 15-20m². Nachfolgend das WOCA Öl ca. 5 bis 10 Minuten einwirken. Trockene Bodenoberflächen sollten unmittelbar nachgeölt werden.

2. Sollte sich nach der Einwirkzeit noch zurück gebliebenes Öl von WOCA auf der Holzoberfläche befinden, wischen Sie dieses mit dem Moosgummiwischer grob ab. Ergänzt mit frischen Öl von WOCA, können Sie das nächste Segment behandeln. Mit Hilfe der Tellermaschine und grünen Maschinenpads, verdichten und massieren Sie die noch feuchte Bodenfläche.

Wichtiger Hinweis: Massieren Sie solange mit der Maschine bis die Oberfläche trocken ist. (Überschüssiges Öl von WOCA ggf. mit Ölsaugtücher nachreiben und aufnehmen). Arbeiten Sie einzeln Segment für Segment fertig und abschließend sollten Sie die gesamte Oberfläche als Finish polieren.

3. Mit etwas Pflegeöl des dänischen Fabrikanten oder High Solid Öl des dänischen Fabrikanten und weißen Pads, können Sie so bald wie möglich 4 bis 6 Stunden die Parkettoberfläche maschinell nachpolieren.

Wichtig: Bitte polieren Sie solange bis die Parkettfläche komplett trocken ist. Für Überschüsse gebrauchen Sie ggf. Tücher Dieser Vorgang entfällt im Vorherigen Schritt, wenn Sie die Patina-Disc in Gebrauch nehmen.

4. Nach 12 Stunden ist das High Solid Öl des dänischen Herstellers WOCA vorgefestigt und die Holzoberfläche wieder rücksichtsvoll betretbar.
Nach 36 bis 48 Stunden (beim weißen Öl 72 Stunden) bis das WOCA Öl komplett ausgehärtet ist. In dieser Zeit darf das Holz nicht mit Feuchtigkeiten in Verbindung kommen.

5. Wichtig: Zur Pflege und Unterhaltsreinigung die Gebrauchsanweisungen für denObjektbereich oder den Wohnbereich.

Herzlich willkommen auf wohnbiologisch.de

Wir haben dieses Blog eingerichtet, um unsere Erfahrungen zu teilen. Erfahrungen, die wir im Lauf der Jahre im Bemühen, um biologisch unbedenkliches Wohnen und Einrichten gesammelt haben. Begonnen hat alles während eines längeren Dänemarkaufenthaltes. In Skandinavien ist nicht nur die Verwendung von Holz im Hausbau und in der Wohnungseinrichtung viel weiter verbreitet. Dort werden Holzböden auch deutlich seltener lackiert. Stattdessen greift man auf Ölbehandlungen zurück, um es widerstandsfähig gegen Schmutz und Wasser zu machen. Der Vorteil: das Holz kann weiterhin atmen und das Mikroklima einer Wohnung oder eines Hauses positiv beeinflussen. Für viele Menschen ist auch die Optik ansprechender. Ein seidenmatter Glanz wirkt natürlicher als ein Boden, in dem man sich spiegeln kann.Der nächste Schritt war dann die Erfahrung, dass Wohnungen bzw. die beim Wohnungsbau verwendeten Baustoffe Menschen krank machen können.

Wir wollen in Zukunft mehr über die Alternativen in der Haus- und Wohnwelt berichten und uns mit euch austauschen. Dabei wollen wir ein relativ breites Infoangebot. Welche Fragen stellt man sich, wenn man sich natürlich und wohnbiologisch unbedenklich einrichten möchte? Was sollte man kaufen? Wo bekommt an es? Wer kann mir helfen? Und vor allem: warum sollte man überhaupt nach Alternativen schauen?