
Kalk ist ein Baustoff mit vielen Vorteilen. Denn er ist in ein umweltverträglicher Baustoff, der viele positive Eigenschaften besitzt.
- Kalkfarben und Kalkputze haben positiven Einfluss auf das Raumklima
- Licht wird von Kalk gut reflektiert
- Putzkalk ist aus sich heraus wasserabweisend
- Kalkanstriche entziehen Wasser und hemmen so die Bildung von Schimmel
- Bei Kalkputzen handelt es sich um hochgradig diffusionsoffene Baustoffe, die gut „atmen“ können – und trägt so zu einem gesundem Raumklima bei
- Kalk ist umweltverträglich und Allergikergeeignet
Der Grundsatz von der Kreidezeit Naturfarben GmbH ist es, Produkte anzubieten, die „bauphysikalisch sinnvoll, ästhetisch hochwertig und ökologisch einwandfrei“ sind. (Siehe Broschüre http://kreidezeit.de/Broschueren_Flyer_2007/kreidezeit_broschuere_oberflaechen.pdf) Hier eine Beschreibung der verschiedenen Kreidezeit Kalkprodukte.
Kreidezeit Sumpf Kalkfarbe

Die Kreidezeit Sumpf-Kalkfarbe ist sehr bindefähig und besitzt eine enorme Haftung auf vielen Oberflächen, ganz ohne Kunstharzbindemittel. Als Wandfarbe für Innen, gerade auch in Feuchträumen, eignet sich Sumpfkalk hervorragend.
Mit einer Vielzahl von Farbpigmenten sich die Sumpfkalkfarbe unkompliziert nach individuellen Vorlieben abtönen. Wegen ihrer Fähigkeit zur Lichtrefklexion eignet sie sich auch als Untergrund für Wandlasuren.
Die Kalk-Farbe gibt es in zwei beliebten Ausführungen: als Sumpfkalkfarbe glatt und als Sumpfkalkfarbe gekörnt.
Die Kreidezeit Kalkfeinputze

Die Kreidezeit Kalkputze sind hervorragend zum Verputzen geeignet. Mit Kalkputzen können auch Unebenheiten ausgeglichen werden. Dadurch sind sie auch für die Sanierung geeignet. Sie eignen sich als Untergrund für interessante Lasurtechniken, können aber auch einfach mit Mineral- und Erdpigmenten eingefärbt oder überstrichen werden. Die Verarbeitung erfolgt unkompliziert und kann auf vielen Untergründen erfolgen.
Kalkputze untergliedern sich in Kalkglätte und in Kalk Haftputze. Der Name lässt es vermuten: Der Edelputz „Kalkglätte“ weist fast keine Körnung auf. Deshalb ergibt die Kalkglätte eine feine bis ebene Oberfläche. Es lassen sich durch Lasieren, strukturiertes Spachteln, Pigmentieren oder Beisetzen von gefärbtem Glas und Glimmer auch interessante Oberflächen realisieren. Es ist möglich, die Oberfläche mit Glätteseife weiter zu verdichten, um sie zum Glänzen zu bringen. Der Kalk Haftputz ist fein oder mittel gekörnt erhältlich. Auch die Haftputze können mit Erd- und Mineralpigmenten eingefärbt oder ohne weiteren Zusatz verwendet werden.
Kreidezeit Anti-Schimmelputz
Mit dem Schimmel Sanierputz hat man einen funktionalen Kalkputz für Umgebungen mit hoher Luftfeuchte. Er kann viel Wasser aufnehmen und hohe Luftfeuchte ausgleichen. Dieser Sanierputz ist speziell für Räume geeignet, in denen sich häufig Kondensationswasser ansammelt(beispielsweise am Sockel des Hauses, in Bädern, an Kältebrücken).