
Nach kurzer Zeit können bei Holzmöbel im Außenbereich Verfallserscheinungen auftreten. Umwelteinflüsse können dafür sorgen, dass Ihr Gartenholz Schaden nimmt.
Mit der geeigneten Pflege-Methode und der wiederholten Anwendung können Sie präventiv gegen klimatische Einflüsse vorgehen.
Speziell für unbehandeltes Holz wurde das Exterioröl aus dem Hause WOCA hergestellt.
Dank dem Exterioröl von WOCA wird das ästhetische Aussehen Ihres Holz-Gartenmobiliars beibehalten und die Funktion der Möbel erhalten. Das heißt, auch wenn schon Vergilbungsprozesse zu erkennen sind oder die Ausbleichung schon stark fortgeschritten ist, können Sie mit einer Holzrenovierung überzeugende Resultate erzielen und das ohne vorher eine Grund-Schleifbehandlung durchführen zu müssen.
Welchen Nutzen bringt das Exterioröl?
Das Aussenöl von WOCA ist neben dem Schutz und der Pflege Ihrer Holzmöbel auch sehr gut einzusetzen, um Belag von Moos und Algen zu entfernen. Dei Ölbehandlung schütz Ihr Holz zudem vor Schäden durch Temperaturschwankungen.
Hinweis
Der Holz-Entgrauer ist nicht für Möbel geeignet, die bereits extrem stark verwittert sind.
Schon die Auswahl machts
Schon die Kaufentscheidung für eine bestimmte und geeignete Holzart ist eine große Hilfe für diei spätere Pflege Instandhaltung der Garten-Möbel. Besonders Harthölzer sind stabil und robust und lassen sich daher im Außenbereich besser einsetzen als beispielsweise Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer.
Vorgehensweise
Sie benötigen folgende Artikel für die richtige Anwendung:
Werkzeuge, die Sie neben dem Aussenöl für eine nutzbringende Anwendung brauchen:
Schwarze Reinigungspads, einen Ölroller oder Pinsel, Ölsaugtücher und gegebenenfalls einen Schleifschwamm.
Vorbereitung
Wässern Sie die kompletten Holzmöbel ausreichend und gründlich.
Entgrauen
Tragen Sie WOCA Holzentgrauer A großzügig auf Ihrer Holzoberfläche auf und benutzen Sie dabei einen Pinsel. Tragen Sie dabei unter allen Umständen Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Den Holzentgrauer A ungefähr 5 bis fünfzehn Minuten lang einwirken lassen, je nachdem wie schwer das unbehandelte Holz bereits vergraut ist. Den Entgrauungsprozess verstärken Sie, indem Sie den Holzentgrauer mit einem Pad oder einer Bürste mit Nylonborsten in das Holz einmassieren. Wenn Sie den Holzentgrauer anwenden, dann sollte schnell eine deutliche Farbreaktion auf der hölzernen Oberfläche zu sehen sein.
Die unsaubere Lösung von der hölzernen Oberfläche abspülen und anschließend den Holzentgrauer B von WOCA auftragen. Auch diesen etwa fünfzehn Minuten einziehen lassen und wieder mit Wasser sorgfältig abwaschen wenn Ihr Holz die anfängliche Farbe wieder angenommen hat. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Holzentrgrauer bzw. die Schmutzlösung nicht in den Erdboden fließt.
Ausbessern der Oberfläche
Nachdem das Holz getrocknet ist, können Sie mit einem Schleifschwamm abstehende Holzfasern und und pelzige Oberflächen entfernen bzw. ausgleichen.
Ölen
Die Hölzer im Freien sollten nicht bei nasskaltem Wetter oder hoher Sonneneinsstrahlung geölt werden. Vor Gebrauch das WOCA Exterior Öl vollständig umrühren. Nachfolgend das Exterioröl entlang der Holzfaserrichtung deckend verstreichen. Am besten ist es mit dem Hirnholz zu starten, wenn Sie das Exterioröl aufbringen. Nach einer Wirkzeit von etwa 20 Minuten entfernen Sie verbleibende Reste des Öls mit einem Tuch bringen Sie den Holzfußboden auf Hochglanz. Benutzen Sie das Gartenmobiliar nicht bis es völlig getrocknet ist. Mindestens zwei Tage sollte das Holz nicht mit Feuchtigkeit und Wasser in Verbindung gebracht werden.
Hier finden Sie das Zubehör zur Reinigung und Pflege von Gartenmöbel
– WOCA Exterioröl
– Holzentrgrauer A
– Holzentgrauer B
– Schleifschwamm
– Ölroller 25cm mit Bügel
– Schleifschwamm
- Reinigungspad zum Schrubben und Reinigen von verschmutzten Flächen
- Der Ölroller zum Auftragen auf kleinere Flächen sowie Ecken und Ränder
