Wie reinige ich meinen Holzfußboden ?

Reinigung von Holzfußböden
Reinigung von Holzfußböden mit der WOCA Holzbodenseife

Oberflächen aus Holz mit Seife reinigen

Die WOCA Holzbodenseife ist ein reines Naturprodukten und daher frei von Lösemitteln und zugefügten Duftessenzen. Die WOCA Bodenseife entfernt Dreck zuverlässig, pflegt und schützt Ihren Parkettboden zudem vor frühzeitiger Abnutzung und dem Auslaugen. Zusätzlich gibt es Ihrem Dielenboden ein gleichbleibend schönes Äußeres und zögert die Renovierung hinaus.

Die für den Wohnraum förderlichen Qualitäten des Naturmaterials Holz – wie beispielsweise die äußerst günstige Wirkung auf das Raumklima – kann durch die entsprechende Behandlung und Pflege mit der Holzbodenseife von WOCA erhalten werden. Die Seifenanwendung verleiht dem Parkettboden eine schützende Filmschicht, indem die Seifen nicht nur auf der Holzoberfläche verbleibt, sonden in das obere Porensystem des Holzes eindringt.

Wie oft sollte gewischt werden?

Die Häufigkeit der Seifenanwendung hängt von der Beanspruchung Ihres Bodens ab. In stark frequentierten Bereichen sollten Sie ca. alle 1-4 Wochen nebelfeucht wischen.

Welche Mittel für welchen Boden?

Helle oder weiß geölte Hölzer können zur Farbauffrischung und  -aufhellung mit der Bodenseife weiß von WOCA gereinigt werden, alle anderen hölzernen Oberflächen werden mit WOCA Holzbodenseife Natur behandelt.

Bei der Reinigung zu beachten

Keine Mikrofasertücher zum Behandeln benutzen. Das Putzen mit Mikrofasern kann dazu führen, dass der Holzoberfläche feine Beschädigungen zugefügt werden. Zudem wird auch der gewünschte Seifenfilm direkt wieder vom Parkettboden entfernt. Nicht mit klarem Wasser nachwischen! Verwenden Sie nicht zuviel Seifenwasser und lassen Sie es nicht auf dem Holzboden zurück, um Wasserschäden zu vermeiden. Der Boden sollte nur nebelfeucht gewischt und nicht mit Wasser geflutet werden.

Was tun bei Schlierenbildung?

Zeigen sich Schlieren auf Ihrem Boden, haben Sie höchstwahrscheinlich zuviel Seife verwendet. Das passiert zumeist dann,  wenn Sie nur einen Eimer zum Reinigen, Pflegen und Ausspülen genommen haben. Im Falle von unschöner Schlierenbildung wiederholen Sie den Reinigungsvorgang einfach, verwenden dieses Mal aber nur die halbe Seifemenge. Um wieder einen schönen und einheitlichen Glanz Ihres Bodens herzustellen, benutzen Sie nach dem Trocknen ein trockenes Bodentuch und reiben den Boden damit ab.

Schritt für Schritt Anleitung

Was Sie für die Reinigung Ihrer Holzoberfläche brauchen:

Möchten Sie den Boden fachgerecht reinigen und pflegen, benötigen Sie die WOCA Holzbodenseife Natur oder Weiß, einen mikrofaserfreien Mopp zum Wischen und zwei Eimer – oder optimalerweise einen Doppelfahreimer. Der Einsatz von weißen Pads und dem passenden Padhalter kann bei der Reinigung und der Fleckentfernung ebenfalls sehr hilfreich sein.

Herstellung der Seifenlösung

Füllen Sie zwei Eimer mit fünf Liter mäßig temperiertem Wasser. Die Seife vor der Benutzung gut schütteln und eine Tasse der Bodenseife in einen den Eimer geben.

Wischvorgang

Tauchen Sie den Swepmop in die Seifenlösung und pressen ihn nachfolgend aus. Wischen Sie anschließend den Boden mit dem Swepmop und lassen das Seifenwasser kurz einwirken.Danach nehmen Sie die Seifenmischung mit den gelösten Verunreinigungen mit dem Wischer wieder auf und spülen diesen in dem Eimer mit klarem Wasser nach.

Hartnäckigen Schmutz beseitigen

Wenn der Boden mit festsitzendem Dreck verschmutzt ist, kann dieser meist unter Zuhilfenahme eines weißen Pads und Seifenwasser gelöst werden. Anschließend noch einmal mit frischer Seifenlösung nachwischen und anschließend abtrocknen lassen, ohne mit sauberem Wasser nachzuwischen.

Bewährt sich diese Vorgehensweise nicht, können Sie bei einzelnen Flecken den Fleckenentferner von Woca verwenden und bei großflächig verschmutzten Flächen der Intensivreiniger von WOCA benutzt werden.

Mit Ölrefresher statt Bodenseife pflegen

Wenn Sie ab und an den Holzboden mit dem WOCA Ölrefresher anstatt mit der Holzbodenseife reinigen, wird Ihr Holz besser rückgefettet und Sie können das nächste Nachölen hinauszögern.

Die Holzbodenseife SIND in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich:

Holzbodenseife weiß 2,5 Liter
Holzbodenseife weiß 5,0 Liter
Holzbodenseife natur 5,0 Liter

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert:

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen.
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

WOCA Fleckentferner
Ideal für die Entfernung von frischen und kleineren Flecken

WOCA Fleckenentferner

  • Entfernung von frischen Flecken
  • Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein
  • Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Der Doppelfahreimer

  • Wagen mit Laufgestell und 4 leichtlaufenden, weichen Lenkrollen
  • Optional an den Wagen montierbarer Metallbügel
  • Zwei Eimer mit Bügeln, ergonomisch geformten Griffböden und Schütte
  • Eimer mit Farbmarkierungen rot/blau
  • In zwei verschiedenen Größen erhältlich: 2×15 Liter und in 2×25 Liter.

 

Reinigung mit Holzbodenseife

Anwendung WOCA Holzbodenseife mit Swep-Mop
Reinigen mit der Holzbodenseife von WOCA

Den Holzboden reinigen

Da die WOCA Holzbodenseife ein reines Naturprodukt aus zusatzfreien Komponenten ist, ist es lösemittelfrei und ohne zugesetzte Duftsubstanzen. Die Holzbodenseife von WOCA entfernt Schmutz effektiv, pflegt das Holz und schützt Ihren Holzfußboden dabei vor dem Auslaugen. Zusätzlich verleiht es Ihrem Parkettboden ein ebenmäßig und schönes Aussehen.

Die wohnbiologischen Qualitäten des Baumaterials Holz – wie beispielsweise die positive Wirkung auf das Raumklima kann durch die häufige Pflege mit der WOCA Holzbodenseife bewahrt werden. Die Seife von WOCA verleiht dem Holzfußboden darüber hinaus eine schützende Filmschicht. Diese ist besonders effektiv, da sich die Holzbodenseife nicht nur auf den Boden legt, sondern in das obere Porensystem des Holzes eindringt und so das Holz besonders schützt.

Wischintervalle

Je nachdem wie sehr Ihr Boden belastet wird, sollten Sie zwischen 1 – 4 mal pro Monat nebelfeucht mit der Holzbodenseife wischen.

Welche Mittel für welchen Boden

Aufgehellte oder weiß geölte Hölzer können mit der WOCA Bodenseife Weiß aufgefrischt, alle anderen Holzböden können mit der Bodenseife Natur von WOCA behandelt werden.

Wenn Sie reinigen

Für die Behandlung von Holzböden sollten keine Mikrofasern benutzt werden. Die Mikrofasertücher sind sehr reinigunsaktiv, dadurch greifen Sie aber auch die Holzoberfläche und die erwünschte Seifen-Schutzschicht an. Nach der Seifenbehandlung nicht mit klarem Wasser nachwischen, auch das entfernt den Seifenbelag. Um einem Wasserschaden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass kein Seifenwasser auf dem Holzboden zurückbleibt. Gehen Sie sparsam mit dem Putzwasser um, feucht wischen anstatt den Holzboden zu fluten.

Wenn Seifenschlieren zurück bleiben

Werden Schlieren sichtbar, dann haben Sie mit zu viel Seife gereinigt. Das passiert meist, wenn nur ein Eimer zum Putzen genommen wurde und die Zwischenreinigung des Mops nicht stattgefunden hat. In solchen Fällen wiederholen Sie den Wischvorgang mit der Hälfte der angegebenen Seifenmenge. Um den schönen Glanz Ihres Bodens wieder herzustellen, verwenden Sie nach dem Trocknen ein trockenes Bodentuch und polieren Sie den Boden damit etwas auf.

Vorgehensweise

Was Sie für die Reinigung Ihrer Holzoberfläche benötigen:

Möchten Sie den Boden gründlich und professionell reinigen und pflegen, benötigen Sie die WOCA Holzbodenseife in Natur oder Weiß, einen Wischmop aus Baumwolle und dazu zwei Eimer bzw. einen Doppelfahreimer. Nutzen Sie auch weiße Pads mit richtigem Padhalter für die Reinigung, diese können bei der Behandlung sehr nützlich sein.

Herstellung der Seifenlösung

Zwei Eimer mit lauwarmen Wasser (je ca. fünf Liter) füllen. Schütteln Sie die Seife vor der Verwendung gut und geben Sie in einen der beiden Eimer 1 Tasse Seife hinein.

Holzboden wischen

Tauchen Sie den Wischer in die Seifenlösung und drücken ihn hinterher gut aus. Die Holzoberfläche mit dem aufgefächerten Mopp feucht wischen. Die Seifenlösung kurz einziehen lassen und dann mit den gelösten Verschmutzungen wieder mit dem Wischer aufnehmen. Den verschmutzten Mopp in dem Eimer mit dem klarem Wasser gut ausspülen und auswringen.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Wenn sich Dreck fest anheftet, kann unter Umstände die Benutzung eines weißen Pads zusätzlich zu dem Seifenwasser diesen Schmutz zu lösen. Anschließend auch nochmals mit frischer Seifenlösung nachwischen und gut abtrocknen lassen. Auch in diesem Fall nicht mit klarem Wasser nachwischen. Kommen Sie auch mit dem Pad nicht weiter, fahren Sie größere Geschütze auf wie beispielsweise den Fleckenentferner von WOCA, um kleinere Schmutzbereiche sauber zu machen oder den Intensivreiniger von WOCA, wenn Sie große Bereiche vom Schmutz befreien möchten.

Mit Ölrefresher statt Bodenseife pflegen

Nehmen Sie zwischendurch statt der Bodenseife immer mal wieder den Ölrefresher von WOCA zur Pflege, so wird Ihr Holzboden besser gefettet und Sie können das nächste Nachölen länger hinauszögern.

 

Für eine vollständige Reinigung sind folgende Produkte empfehlenswert

 

Swepmop
Der Systemmop ist ideal geeignet zum Reinigen mit Holzbodenseife

Wischmop

  • Die durchdachte Auswringmechanik vereinfacht das Ausdrehen der Fransen
  • Das Twistverfahren erleichtert das einfache und mühelose Auswringen des Schmutzwassers

 

 

 

 

Ölrefresher von WOCA
Ölrefresher auf naturgeölte Holzoberflächen einsetzen

WOCA Ölrefresher

  • Verstärkt die natürliche Farbe des Holzes
  • Sanfte Reinigung und Pflege des Bodens
  • Einfache Auffrischung der geölten Holzoberfläche
  • Hinterlässt einen matten, schützenden Ölfilm auf der Oberfläche

 

 

 

 

WOCA Fleckentferner
Der Fleckentferner für kleinere Flächen

WOCA Fleckenentferner

Entfernung von frischen Flecken
Effektiv z.B. bei Flecken von Kaffee oder Rotwein

Einfache Handhabung mit praktischer Pumpsprühdose

 

 

 

 

Doppelfahrwagen
Zur erleichterten Reinigung von Holzböden

Der Doppelfahreimer

  • Der Wagen besteht aus dem Laufgestell mit 4 leichtlaufenden,weichen Lenkrollen mit optional montierbarem Metallbügel und 2 Eimern
  • Eimer mit Bügel, ergonomisch geformten Griffboden und Schütte
  • Die Eimer sind mit Farbmarkierungen rot/blau versehen
  • Der Doppelfahreimer ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: In 2×15 Liter und in 2×25 Liter.